Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die therapeutische Leitung bei innovativen Projekten und Konzepten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Fachkrankenhaus, das sich auf Therapie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Umfeld und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Therapie und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie und Erfahrung im Therapiebereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe mit Teamgeist und Eigeninitiative.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Referent sind Sie der zentrale Ansprechpartner für die Therapeutische Leitung und unterstützen diese in ihren verschiedenen Aufgabenfeldern. Sie bringen Ihre Expertise ein, um innovative Therapieansätze mit zu entwickeln, bestehende Konzepte weiter zu optimieren und therapiebezogene Projekte zu begleiten. Ihre Ideen und Impulse tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der therapeutischen Angebote bei. Sie analysieren die Entwicklungen im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf das Berufsbild der Therapie. Gemeinsam erarbeiten Sie Strategien, um sich erfolgreich an diese Veränderungen anzupassen.
Ein Arbeitstag bei uns:
- Unterstützung der Therapieleitung in administrativen und organisatorischen Aufgabenfeldern
- Erstellung und Präsentation von Konzepten; insbesondere zur Weiterentwicklung des Bereiches Therapie und Projektarbeiten
- Eigenständige Projektbearbeitung
- Implementierung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementkriterien
- Entwicklung und Überwachung von Maßnahmen zur Sicherstellung von Therapiestandards
- Unterstützung von Planungs- und Entscheidungsprozessen
- Controllingaufgaben im Fachkrankenhaus
- Weitergabe von Fachwissen (Schulungen)
Wir freuen uns auf:
- Abgeschlossene Berufsausbildung Physiotherapie
- Therapiewissenschaften Schwerpunkt Physiotherapie (B. Sc. oder M. Sc.)
- Neurorehabilitation M. Sc.
- Berufserfahrung im Therapiebereich
- Erfahrung im Projektmanagement wünschenswert
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Zielstrebigkeit, hoher Eigenimpuls für Arbeitsergebnisse
- Zuverlässigkeit
Gute Gründe für einen Wechsel:
- Ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
- Die Chance, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Therapie mitzuwirken
Therapeutische Leitung / Referent Physiotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeutische Leitung / Referent Physiotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Physiotherapie und im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Bleibe über Branchentrends informiert
Informiere dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die Physiotherapie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern relevante Themen anzusprechen.
✨Präsentiere deine Ideen
Bereite einige innovative Therapieansätze oder Verbesserungsvorschläge vor, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt deine proaktive Haltung und dein Interesse an der Weiterentwicklung des Bereichs Therapie.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Falls du bereits Erfahrung im Projektmanagement hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeutische Leitung / Referent Physiotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen der Therapeutischen Leitung übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Physiotherapie und Projektmanagement hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Therapieangebots beitragen kannst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Präsentiere deine Ideen: Wenn du innovative Therapieansätze oder Verbesserungsvorschläge hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur kontinuierlichen Verbesserung der therapeutischen Angebote beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie und deinem Wissen über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Präsentiere innovative Ideen
Da die Stelle die Entwicklung neuer Therapieansätze erfordert, solltest du bereit sein, eigene Ideen einzubringen. Überlege dir im Voraus, wie du bestehende Konzepte optimieren oder neue Projekte initiieren würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit der Therapeutischen Leitung und anderen Teammitgliedern. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und Vision des Unternehmens sowie deren therapeutische Angebote. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.