Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Büroabläufe, schreibe Rechnungen und plane Termine.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Büroorganisation und unterstütze Bürger/innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer praxisnahen Ausbildung!
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.
Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: A.A.W. Ausbildung Arbeit Weiterbildung GmbH
Kontaktperson:
A.A.W. Ausbildung Arbeit Weiterbildung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung. Besuche unsere Website, um mehr über die Tätigkeiten zu erfahren, die du als Kauffrau/-mann für Büromanagement erwarten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in ähnlichen Positionen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf organisatorische Fähigkeiten und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Branche und an unserem Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Büromanagement und bringe diese in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Aufgaben wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei A.A.W. Ausbildung Arbeit Weiterbildung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du organisatorische Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Planung von Veranstaltungen oder die Verwaltung von Projekten umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.