Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Maschinenbau in einem dualen Studium und kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines weltmarktführenden Industrieunternehmens mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und eine umfassende Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Zukunft der Industrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Technik, Zuverlässigkeit und ein hoher Wissensdurst sind gefragt.
- Andere Informationen: Offene Türen zu kaufmännischen und technischen Berufen warten auf dich!
Du bringst Begeisterungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Fleiß und Wissensdurst mit? Du kannst dir vorstellen, Teil des Teams eines weltmarktführenden Industrieunternehmens zu werden? Hier stehen Dir die Türen zu kaufmännischen als auch zu technischen Ausbildungsberufen sowie Dualen Studiengänge offen.
Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
Gebr. Kemper GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien verfolgst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche. Erkläre, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Maschinenbau an.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Begeisterungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fleiß widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im technischen Bereich, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Maschinenbau interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Kombination aus Theorie und Praxis reizt und wie du zum Team des Unternehmens beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Kemper GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung
Sei während des Interviews enthusiastisch und zeige, dass du wirklich an der Position und dem Unternehmen interessiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Branche und dem dualen Studium Maschinenbau unterstreichen.
✨Hebe deine Zuverlässigkeit hervor
Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Zuverlässigkeit und deinen Fleiß demonstrieren. Dies könnte durch Praktika, Projekte oder andere Erfahrungen geschehen, in denen du Verantwortung übernommen hast.
✨Betone deinen Wissensdurst
Zeige, dass du bereit bist, ständig zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Sprich über spezifische Themen im Maschinenbau, die dich interessieren, und wie du planst, dein Wissen während des Studiums zu erweitern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen gründlich, bevor du zum Interview gehst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.