Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeprozesse und unterstütze dein Team in der Altenpflege.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Düren-Jülich ist ein führender Arbeitgeber im sozialen Bereich mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und entwickle dich in einem wertschätzenden Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachkraft und Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterevents und Gesundheitsangebote wie Yogakurse sind Teil des Pakets.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. engagiert sich mit seinen rund 1.100 Beschäftigten in verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern. Mit ca. 50 Einrichtungen und Diensten im Kreis Düren ist er einer der größten Arbeitgeber der Region und mit seinen ambulanten, teil- und vollstationären Angeboten Marktführer im Bereich der Pflege. Der Fachbereich "Wohnen im Alter" umfasst 6 Alten- und Pflegezentren sowie Seniorenwohnungen mit Service.
Wir, der Caritasverband Düren-Jülich, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unseren Alten- und Pflegezentren in der Region Düren-Jülich eine/n qualifizierte/n und erfahrene/n Pflegefachkraft (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in) mit Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung oder Stationsleitung oder vergleichbar als Pflegedienstleitung – PDL (m/w/d).
- Sie sind verantwortlicher Ansprechpartner für alle Fragen und Belange aus dem pflegerischen und sozialen Bereich.
- Sie haben die Verantwortung für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Pflegeprozesse, sowie deren Evaluation.
- Sie übernehmen die Dienst- und Fachaufsicht über die unterstellten Mitarbeitenden.
- Förderung effizienter Arbeitsabläufe sowie die Entwicklung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
- Mit Ihren Kompetenzen und Ihrem Know-How tragen Sie zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung bei.
- Sie wirken bei den jährlichen Mitarbeiter-Gesprächen mit und ermitteln, gemeinsam mit der Hausleitung, den individuellen Unterstützungs- und Fortbildungsbedarf sowie die personellen Ressourcen.
Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d).
Weiterbildung als Leitung einer Funktionseinheit in einer stationären Pflegeeinrichtung oder vergleichbare Qualifikation, z.B. als Wohnbereichsleitung, Stationsleitung oder Fachwirt/in in der Altenpflege.
Berufliche Erfahrungen inkl. Leitungserfahrung in der stationären Altenhilfe und gute EDV-Kenntnisse.
Freundliches Auftreten sowie ein wertschätzender und kooperativer Führungsstil.
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Identifikation mit den Zielen und Werten der Caritas.
Unbefristete Anstellung bei einem renommierten und modernen Arbeitgeber.
Strukturierte Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten.
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Aufstiegspotential innerhalb des Verbandes.
Attraktive Vergütung gemäß AVR, betriebliche Altersvorsorge (KZVK), 6 Wochen Urlaub sowie Sonderleistungen.
Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (z.B. Yogakurse).
Mitarbeiterevents und Corporate Benefits.
Pflegedienstleitung - PDL (m/w/d) - Pflegefachkraft (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfl... Arbeitgeber: Caritasverband für die Region Düren- Jülich e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für die Region Düren- Jülich e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleitung - PDL (m/w/d) - Pflegefachkraft (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfl...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Ziele des Caritasverbands. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, insbesondere zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Mitarbeitenden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Altenpflege und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleitung - PDL (m/w/d) - Pflegefachkraft (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfl...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Caritasverband Düren-Jülich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegedienstleitung zugeschnitten sind. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Position bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Identifikation mit den Werten der Caritas ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für die Region Düren- Jülich e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Pflegedienstleitung unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Caritas-Werte
Informiere dich über die Ziele und Werte des Caritasverbands. Zeige im Gespräch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deinen kooperativen Führungsstil zu erläutern. Diskutiere, wie du Mitarbeiter motivierst und förderst, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und den Zielen des Unternehmens stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.