Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Softwarelösungen entwickeln und IT-Systeme konfigurieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Lebensmittelgroßhandel mit innovativen IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und vollständige Kostenübernahme für dein Studium.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und moderne Arbeitsmethoden in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit guten Noten in Mathe und Informatik.
- Andere Informationen: Wähle zwischen Wirtschaftsinformatik oder Informatik und erhalte individuelle Betreuung.
Für unseren Standort in Unna suchen wir zum Ausbildungsjahr 2025 motivierte Talente für ein duales Studium: Duales Studium Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ODER Informatik (B.Sc.) mit integrierter Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) ODER Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d).
WIR BIETEN:
- Doppelabschluss und Kostenübernahme: IHK-Abschluss nach 3 Jahren und Bachelor of Arts nach 7 Semestern an der FOM Hochschule Dortmund. Die Studien- und Prüfungsgebühren von 18.690 EUR übernehmen wir vollständig.
- Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Du startest mit einer erstklassigen Ausbildungsvergütung (1.200 EUR während der Ausbildung, nach abgeschlossener IHK Ausbildung ab 2.000 EUR). Zusätzlich bieten wir dir 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderzahlungen zu besonderen Anlässen.
- Beste Übernahmechancen: Viele unserer Azubis haben den Sprung in leitende Positionen geschafft - auch dir steht diese Möglichkeit offen.
- Moderne Arbeitsmethoden und spannende Projekte: Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben und die Freiheit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Wir legen Wert auf moderne und effiziente Arbeitsweisen, damit du das Beste aus deiner Ausbildung herausholen kannst.
- Individuelle Betreuung: Unsere qualifizierten Ausbilder und ein engagiertes Team stehen dir stets zur Seite und unterstützen dich bei jedem Schritt.
- Digitale Lernplattform: Für flexible Prüfungsvorbereitung und das digitale Führen deines Berichtshefts, damit du deine Ausbildung optimal organisieren kannst.
Du hast die Wahl, welches Studium und welche Fachrichtung am besten zu dir passt. Gemeinsam finden wir heraus, welche der beiden Optionen – Wirtschaftsinformatik oder Informatik – sowie die entsprechende Fachrichtung für dich die richtige Wahl ist.
Während deiner Ausbildung wirst du zum absoluten Profi in allem, was unser Unternehmen ausmacht. Du bekommst vielfältige und spannende Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen unseres Lebensmittelgroßhandels:
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d): Du konzipierst und programmierst maßgeschneiderte Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen. Du entwickelst benutzerfreundliche und ergonomische Bedienoberflächen. Du planst und überwachst Projekte und sorgst für reibungslose Abläufe. Du arbeitest mit Datenbanken und sorgst für Datensicherheit. Du nutzt moderne Software-Entwicklungswerkzeuge und behebst Fehler mithilfe von Diagnosetools.
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d): Installation und Konfiguration von Betriebssystemen. Administration und Wartung unserer IT-Infrastruktur. Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Störungsbeseitigung mit Diagnosesystemen. Projektplanung, -durchführung und -kontrolle. Anwender-Support und Fehleranalyse.
Parallel zu deiner praktischen Ausbildung absolvierst du an der FOM Hochschule in Dortmund das duale Studium in Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ODER Informatik (B.Sc.). Hier lernst du, wie IT und Wirtschaft verschmelzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und innovative digitale Lösungen zu entwickeln. Dein erlerntes Wissen setzt du direkt in praxisnahen Projekten um und gestaltest zukunftsorientierte IT-Strategien.
Dauer: Ausbildung: IHK Berufsausbildungsabschluss nach 3 Jahren, Studium: 7 Semester an der FOM Hochschule Dortmund. Ausbildungsorte: in der IT-Abteilung der EGV AG, an der Berufsschule und der FOM Hochschule.
Das solltest du mitbringen:
- Du hast dein Abitur, Fachabitur oder einen vergleichbaren Abschluss mit guten Noten, insbesondere in Mathematik und Informatik, abgeschlossen und bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.
- Du begeisterst dich für IT, Technik und neue Technologien.
- Du bringst hohe Lernbereitschaft und Eigeninitiative mit und bist motiviert, Neues zu lernen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Verantwortung übernehmen, effektiv kommunizieren und im Team arbeiten sind deine Stärken, die du in dein Arbeitsumfeld einbringen und weiterentwickeln möchtest.
- Du bist gut organisiert, denkst analytisch und hast Freude an der Lösung komplexer Aufgaben.
- Vielleicht hast du schon Praktika im IT-Bereich gemacht – wenn nicht, kein Problem! Bei uns kannst du diese Erfahrungen sammeln und richtig durchstarten.
Duales Studium Informatik (m/w/d) Arbeitgeber: EGVAG
Kontaktperson:
EGVAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Meetups, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Informatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein aktives Interesse an neuen Entwicklungen hast und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus Projekten oder Praktika teilst, auch wenn diese nicht direkt im IT-Bereich waren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination von Theorie und Praxis. Erkläre, warum dir diese Art des Lernens wichtig ist und wie du die theoretischen Kenntnisse in der praktischen Ausbildung anwenden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die EGV AG und deren Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für IT und Technik sowie deine Lernbereitschaft. Erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der EGV AG reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, hervorhebt. Zeige deine Fähigkeiten in Mathematik und Informatik sowie deine organisatorischen Talente.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Stärken du in das Team einbringen kannst und wie du komplexe Aufgaben angehst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EGVAG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Datenbanken und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für IT
Unternehmen suchen nach motivierten Talenten, die eine Leidenschaft für IT und neue Technologien haben. Sei bereit, über deine Interessen in der Informatik zu sprechen und wie du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Arbeiten im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen können, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team übernommen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsmethoden und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich langfristig in das Unternehmen einbringen kannst.