Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Büroorganisation, Datenverarbeitung und Terminplanung in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das in verschiedenen Branchen tätig ist.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitausbildung mit geregelten Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Ansprechpartner Nr. 1 und erlebe die Vielfalt in einem beliebten Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter ESA oder MSA sowie gute Noten in Deutsch und Mathe erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung über 3 Jahre mit praktischen und theoretischen Inhalten.
Azubis für den Beruf der Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) gesucht. Kaufleute für Büromanagement arbeiten in so gut wie jeder Branche, ganz egal, wie groß das Unternehmen ist. Bei uns erwarten Dich sowohl klassische organisatorische Tätigkeiten als auch verschiedene unternehmensspezifische Aufgaben, beispielsweise aus den Bereichen Verwaltung, Einkauf, Rechnungswesen und Auftragsbearbeitung. Die große Vielfalt in diesem Beruf ist der Grund, wieso diese Ausbildung eine der beliebtesten überhaupt ist. Der Großteil der Arbeit findet am Computer statt.
Die Ausbildung umfasst schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
- Planen der Büroorganisation
- Erledigen des Schriftwechsels
- Elektronische Datenverarbeitung
- Terminplanung und -überwachung
- Informationsverarbeitung
Du solltest Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) werden, wenn ...
- Du Ansprechpartner Nr. 1 werden möchtest.
- Du gut planen und organisieren kannst.
- Du auf geregelte Arbeitszeiten sehr großen Wert legst.
Wie verläuft die Ausbildung? Es handelt sich um eine 3-jährige duale Ausbildung. Das bedeutet, dass unsere Azubis an bestimmten Tagen pro Woche in unserem Unternehmen alle Arbeitsabläufe kennenlernen und an den restlichen Tagen die theoretischen Inhalte an der Berufsschule in Pinneberg lernen. Unsere Azubis durchlaufen nahezu alle Fachbereiche: Von der Personalabteilung, der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen, dem Sekretariat, dem Vertrieb, der zentralen Dienstleistung bis zur Abteilung Zentraleinkauf. Es handelt sich um eine Vollzeitausbildung (39 Stunden/Woche).
Und so kann es nach der Ausbildung weitergehen: Wir bieten unseren Fachkräften innerhalb unseres Unternehmens vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Voraussetzungen: sehr guter ESA, MSA, gute Noten in Deutsch und Mathe.
Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB)
Kontaktperson:
Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aufgaben hast, wie z.B. Personalwesen oder Rechnungswesen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, wo du erfolgreich geplant und organisiert hast, um diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen und der Branche auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung bei uns.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Stärken in der elektronischen Datenverarbeitung zu sprechen. Da ein Großteil der Arbeit am Computer stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement wichtig sind, wie z.B. organisatorische Fähigkeiten oder Computerkenntnisse.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du Kaufmann/-frau für Büromanagement werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Zeige auch, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
Korrekturlesen nicht vergessen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB) vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Aufgaben, die du als Kaufmann/-frau für Büromanagement übernehmen wirst. Zeige, dass du die verschiedenen Bereiche der Ausbildung verstehst und Interesse an den Tätigkeiten hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da der Beruf viel mit Planung und Organisation zu tun hat, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich organisiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Als Ansprechpartner Nr. 1 ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und auch eigene Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Ausbildung wirst du in verschiedenen Abteilungen arbeiten und oft im Team agieren. Teile Beispiele mit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Unternehmen passt.