Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Warenannahme, -lagerung und -ausgabe in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das dir eine solide Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest neugierig, lernbereit und mindestens Hauptschulabschluss haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und kann auf 3 Jahre erweitert werden.
Du möchtest voll ins Berufsleben einsteigen? Dann komm zu uns und absolviere Deine Ausbildung zum Fachlagerist/-in (m/w/d) (2 Jahre Ausbildung) erweiterbar zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) (+ 1 weiteres Jahr Ausbildung).
Das lernst Du bei uns:
- Ausgabe von Waren an die Kunden
- Annahme und Kontrolle von Waren
- Systematische Einlagerung der Waren
- Durchführung von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege
- Kommissionierung von Waren
- Sichern, Verladen und Verstauen von Gütern anhand der entsprechenden Begleitpapiere
- Nutzung des unternehmensinternen Warenwirtschaftssystems und noch vieles mehr!
Wen wir suchen?
- Junge Leute mit Neugierde und Lernbereitschaft
- Durchhaltevermögen
- Selbstorganisation
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Mindestens Hauptschulabschluss
Wir bieten: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Baustoffmarkt Gersthofen GmbH & co KG
Kontaktperson:
Baustoffmarkt Gersthofen GmbH & co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir bieten: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachlageristen. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im Lager verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Nebenjobs im Lagerbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Selbstorganisation und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und Lernbereitschaft, indem du Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben stellst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir bieten: Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik unterstreichen. Praktika oder Nebenjobs im Lagerbereich sind besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Betone deine Neugierde, Lernbereitschaft und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baustoffmarkt Gersthofen GmbH & co KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die typischen Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Neugierde und Lernbereitschaft am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Selbstorganisation
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation zeigen. Vielleicht hast du in der Schule oder in einem Praktikum Projekte geleitet oder Aufgaben selbstständig erledigt. Das wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu erkennen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den täglichen Aufgaben oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.