Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde die rechte Hand unserer Ärzte im OP und unterstütze bei lebensrettenden Operationen.
- Arbeitgeber: Marien-Hospital gGmbH – ein Ort, an dem Teamarbeit und Patientenwohl an erster Stelle stehen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe jeden Tag neue Herausforderungen in einem spannenden und abwechslungsreichen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Mindestalter 18 Jahre und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem unverzichtbaren Beruf!
Deine Zukunft im OP! Du liebst Präzision, Adrenalin und willst dabei helfen, Leben zu retten? Du suchst einen Beruf, in dem du mittendrin statt nur dabei bist? Dann ist unsere Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistent/-in (OTA) genau das Richtige für dich!
Du kannst viel bei uns lernen:
- Action im OP: Du bist die rechte Hand von unseren ausgezeichneten Ärzten und sorgst dafür, dass im OP-Saal alles reibungslos abläuft – von der Vorbereitung der Instrumente bis zur Unterstützung während der Operationen.
- Technik & Präzision: Steriles Arbeiten, Instrumentenmanagement und modernste Medizintechnik gehören zu deinem Alltag. Du behältst immer den Überblick, auch wenn es mal hektisch wird.
- Abwechslung pur: Ob Gefäß-OP, Orthopädie oder Chirurgie oder eine Geburt – jeder Tag ist anders und fordert dich heraus!
- Teamarbeit auf höchstem Niveau: Du arbeitest Hand in Hand mit Ärztinnen und Pflegekräften, damit die Patientinnen sicher durch die Operation kommen.
Du bringst mit:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Mindestalter 18 Jahre
- Ein ruhiges Händchen und einen kühlen Kopf – auch wenn es mal stressig wird
- Faszination für Medizin und Technik
- Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein – im OP zählt jeder Schritt!
- Lust auf einen abwechslungsreichen, spannenden Beruf mit Zukunft
Damit kannst Du rechnen:
- Eine fundierte Ausbildung: Du lernst alles, was du für den Job brauchst – von der Operationsvorbereitung bis zur Nachbereitung.
- Attraktive Vergütung und Top-Weiterbildungsmöglichkeiten: mit uns bleibst du auf dem neuesten Stand!
- Ein starkes Team: Wir arbeiten gemeinsam und unterstützen uns gegenseitig.
- Eine sichere Zukunft: Operationstechnische Assistent*innen sind unverzichtbar und gefragt!
Neugierig? Bewirb dich jetzt! Sichere dir deinen Ausbildungsplatz und starte deine Karriere in einem Beruf, der Menschen hilft und dich jeden Tag aufs Neue fordert. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Für weitere Informationen steht dir die OP-Managerin, Frau Michaela Weigel, unter 0281/104-1700 gerne zur Verfügung.
Anschrift für deine Bewerbung:
Marien-Hospital gGmbH
Zentrale Personalabteilung
Pastor-Janßen-Str. 2-38
46483 Wesel
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (w/m/d) Arbeitgeber: Pro Homine - Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel- Emmerich/Rees gGmbH
Kontaktperson:
Pro Homine - Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel- Emmerich/Rees gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik und Operationstechniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die im OP eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Stressbewältigung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in hektischen Situationen ruhig bleibst und gut im Team arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, und zeige damit dein Engagement und deine Neugier.
✨Tip Nummer 4
Wenn möglich, versuche, ein Praktikum oder einen Schnuppertag im OP zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Alltag eines Operationstechnischen Assistenten, sondern zeigt auch dein Interesse und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und deine Faszination für Medizin und Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und beschreibe, wie du im OP-Team einen wertvollen Beitrag leisten kannst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pro Homine - Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel- Emmerich/Rees gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin viel mit Medizintechnik und Instrumentenmanagement zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige Instrumente und deren Verwendung im OP.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im OP ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegekräften ist.
✨Bleibe ruhig unter Druck
Der OP kann hektisch sein. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und teile diese Erfahrungen im Interview. Zeige, dass du auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Team, mit dem du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Position interessierst.