Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Ambulanz und Durchführung medizinischer Maßnahmen.
- Arbeitgeber: VKKD ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit über 3.000 Mitarbeitenden in Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Arbeitsumgebung, Teamarbeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten mit Diabetes und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA und Kenntnisse in der Funktionsmedizin sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Vielfalt und ermutigen alle, sich zu bewerben, unabhängig von Hintergrund oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In Vollzeit ab sofort. Mit über 3.000 Mitarbeitenden ist der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) ein führender Anbieter im Gesundheitswesen im Großraum Düsseldorf und betreibt vier Krankenhäuser. Das Westdeutsche Diabetes – und Gesundheitszentrum (WDGZ) im Gesundheits- und Therapiezentrum in Wersten unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stephan Martin betreut ambulant Patientinnen / Patienten mit dem Schwerpunkt Diabetes mellitus. Darüber hinaus bietet das WDGZ ein umfassendes Vorsorgeprogramm auch für internationale Patienten zur Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen und Behandlung von Diabetes mellitus und entsprechenden Begleiterkrankungen an. Über einen hausärztlichen Sitz und unsere neu gegründete diabetologische Schwerpunktpraxis werden außerdem gesetzlich versicherte Patienten und Patientinnen umfassend betreut.
Ihr Profil
- Abschluss / Vorbildung: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als MFA.
Ihre Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Betreuung unserer Patienten in der privatärztlichen und kassenärztlichen Ambulanz und unserer internationalen Patienten*innen im Rahmen von Internistischen Check-Up-Untersuchungen.
- Sie haben Kenntnisse im kassenärztlichen Abrechnungswesen.
- Sie befassen sich mit der Durchführung zahlreicher Internistischer und diagnostischer Maßnahmen, einschließlich medizinischer Behandlungsassistenz.
- Sie führen Aufnahmegespräche mit Patientinnen / Patienten.
- Sie koordinieren die Termine und die Organisation der Sprechstunde.
- Sie stehen im regen Austausch mit anderen Kliniken und Praxen zur Informationsbeschaffung.
Fähigkeiten
- Sie haben gute Kenntnisse in der Funktionsmedizin (EKG, Belastungs-EKG, Anlegen von LZ-EKG und LZ-RR) und Blutabnahmen und Legen von Venenverweilkanülen.
- Sie besitzen gute PC-Kenntnisse im Bereich moderner Kommunikationsmittel wie MS-Office.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit der Bedienung von Klinikinformationssystemen.
- Sprachkenntnisse in Englisch sind wünschenswert.
- Sie besitzen die Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
- Mit Ihrem patientenorientierten Denken ist das Verständnis für Belange von Patienten für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Sie zeichnen sich durch eine selbständige, zuverlässige und vertrauensvolle Arbeitsweise aus.
WIR BEGRÜSSEN VIELFALT
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
MFA als Fachkraft für Diabetes-Zentrum mit Schwerpunktpraxis (m/w/d) Arbeitgeber: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs
Kontaktperson:
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA als Fachkraft für Diabetes-Zentrum mit Schwerpunktpraxis (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Diabetesversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Diabetikern hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Diabetes. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und im kassenärztlichen Abrechnungswesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA als Fachkraft für Diabetes-Zentrum mit Schwerpunktpraxis (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als MFA im Diabetes-Zentrum. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten im Bereich Diabetes besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im kassenärztlichen Abrechnungswesen und in der Durchführung internistischer Maßnahmen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die speziellen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die nötigen Kenntnisse in der Funktionsmedizin und im kassenärztlichen Abrechnungswesen hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Austausch mit anderen Kliniken und Praxen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen bereit haben. Betone deine Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Kommunikation.
✨Zeige dein patientenorientiertes Denken
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Dies könnte durch deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung oder durch spezifische Situationen geschehen, in denen du besonders einfühlsam warst.
✨Sei offen für Vielfalt
Das Unternehmen legt großen Wert auf Vielfalt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in Bezug auf kulturelle Sensibilität und Inklusion gemacht hast.