Office Manager Arztsekretariat (m/w/d)

Office Manager Arztsekretariat (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben in der Schmerzklinik und unterstütze das Team.
  • Arbeitgeber: Das St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf bietet umfassende medizinische Versorgung mit Herz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um Patienten kümmert und Vielfalt schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinisch-kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im medizinischen Sekretariat erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Fähigkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf, an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Wir verfügen derzeit über 322 Betten. Über 39.000 Patienten werden jährlich stationär und ambulant von uns behandelt. Dabei liegt uns jeder Einzelne am Herzen. Denn als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft fühlen wir uns der christlichen Nächstenliebe verpflichtet.

Das Zentrum für Schmerzmedizin wurde im Jahr 1993 nach einem gemeinsamen Konzept der Professoren Alfred Lehmenkühler und Peter Thümler als damals erstes seiner Art in Deutschland als teilstationäre Einrichtung (Tagesklinik) mit 20 Plätzen am St. Vinzenz-Krankenhaus gegründet.

Als Sekretärin in Teilzeit übernehmen Sie bei uns in der Schmerzklinik wichtige administrative Aufgaben, um die Arbeitsabläufe im Büro zu optimieren. Sie unterstützen Kollegen und Führungskräfte, indem Sie Informationen bereitstellen. Außerdem sind Sie der Ansprechpartner bei Fragen, Anfragen oder Problemen und ein wesentlicher Bestandteil des Teams der Schmerzklinik.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene medizinisch-kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung in medizinischen Sekretariaten
  • Gute PC-Kenntnisse (MSOffice/Datenbanken)
  • Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur und sehr gute Schreibfähigkeiten sind zwingend erforderlich
  • Kenntnisse im Umgang mit Klinikinformationssystemen sind wünschenswert

Ihre Aufgaben

  • Telefonate und Mailanfragen zur Koordination von Untersuchungsterminen
  • Die Erstellung und Bearbeitung von Arztbriefen
  • Administrative Bearbeitung des Aufnahme- und Entlassmanagements
  • Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
  • Verwalten und Erstellen der wöchentlichen Patienten-Therapiepläne für teilstationäre und stationäre Patienten
  • Vereinbaren und koordinieren von Meetings und externen und internen Terminen
  • Erstellen und Verteilen von Korrespondenz, Memos und Formularen
  • Aktenpflege und Mitarbeit in der Abrechnung
  • Organisationsmanagement der beteiligten Berufsgruppen (interdisziplinäre Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachrichtungen)
  • Beschwerdemanagement

Fähigkeiten

  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Integrität im Umgang mit Patienten
  • Erfahrung mit Büroorganisation und Begleitung von Änderungsprozessen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Effizientes Zeitmanagement und Organisationsfreude
  • Konfliktbewältigungsfähigkeit

WIR BEGRÜSSEN VIELFALT

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Office Manager Arztsekretariat (m/w/d) Arbeitgeber: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs

Das St. Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung, in der die Mitarbeiter als Teil eines engagierten Teams geschätzt werden. Mit einem klaren Fokus auf christliche Nächstenliebe und Vielfalt fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Angestellten, sondern bieten auch flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Umfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem innovativen medizinischen Umfeld zu arbeiten und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
V

Kontaktperson:

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Office Manager Arztsekretariat (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in einem Arztsekretariat. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schmerzklinik verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und interdisziplinären Teams zu teilen. Dies zeigt, dass du die Kommunikationsfähigkeiten besitzt, die für diese Position erforderlich sind.

Tip Nummer 3

Nutze dein Wissen über medizinische Nomenklatur und Büroorganisation, um im Vorstellungsgespräch konkrete Vorschläge zur Optimierung von Arbeitsabläufen zu machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Konfliktbewältigungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir vorher, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Office Manager Arztsekretariat (m/w/d)

Medizinisch-kaufmännische Ausbildung
Erfahrung in medizinischen Sekretariaten
Gute PC-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken)
Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Sehr gute Schreibfähigkeiten
Umgang mit Klinikinformationssystemen
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Effizientes Zeitmanagement
Organisationsfreude
Konfliktbewältigungsfähigkeit
Erfahrung in Büroorganisation
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich medizinisches Sekretariat und Büroorganisation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Office Manager im Arztsekretariat interessierst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Patienten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs vorbereitest

Bereite dich auf die medizinische Nomenklatur vor

Da Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur für die Position unerlässlich sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle als Sekretärin ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit gefragt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor

Die Position erfordert effizientes Zeitmanagement und Organisationsfreude. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Arbeitsabläufe optimiert oder Termine koordiniert hast.

Sei bereit für Fragen zum Beschwerdemanagement

Da auch das Beschwerdemanagement Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.

Office Manager Arztsekretariat (m/w/d)
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH - Jobs
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>