Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Wasserstofftechnologien und arbeite mit verschiedenen Akteuren zusammen.
- Arbeitgeber: e-mobil BW ist die Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein individuelles Fortbildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und erste Erfahrungen im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines dynamischen Umfelds mit politisch anspruchsvollen Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Festanstellung, Vollzeit · Stuttgart
Ihre Aufgaben
Ihr Einsatzgebiet: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien gelten als Schlüsseltechnologien für die Energiewende und bieten großes Potenzial für wirtschaftliches Wachstum und neue Märkte. Mit ihren Aktivitäten fördert die e-mobil BW diese Innovationstechnologien und stärkt gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung am Standort Baden-Württemberg. Dabei unterstützt die e-mobil BW auch die Kapazitätsplanung, indem sowohl Netz- als auch Abnehmerstrukturen berücksichtigt werden. Um eine effiziente und nachhaltige Integration von Wasserstoff in die bestehende Infrastruktur zu erreichen, ist die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus öffentlicher Hand, Industrie, Verkehr und Energiewirtschaft entlang der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette essenziell und prägt die Arbeit der e-mobil BW. Dies zahlt auf die Kernkompetenz der e-mobil BW ein: Die Energie- und Verkehrswende im Land voranzutreiben.
Zu Ihren Aufgabengebieten gehören u.a.:
- Technologiescouting im Bereich Wasserstofftechnologie, Wasserstoffwirtschaft, Energiewirtschaft, Energie- und Infrastrukturen, Sektorenkopplung, Gas- und Stromnetze, Elektrolyse etc.
- Projektinitiierung und -begleitung gemeinsam mit Partnern aus dem Cluster Brennstoffzelle BW
- Konzeption und Durchführung von Clusteraktivitäten des Clusters Brennstoffzelle BW
- Inhaltliche Weiterentwicklung des Clustermanagements und der Angebote im Cluster Brennstoffzelle BW
- Vor- und Nachbereitung sowie Leitung von Sitzungen und Clusteraktivitäten
- Anlaufstelle für Unternehmen, Verbände und Organisationen zum Thema Wasserstoff- und Brennstofftechnologie
- Netzwerkpflege im Cluster Brennstoffzelle BW und darüber hinaus
- Begleitung von Unternehmen im Transformationsprozess
- Technische Zuständigkeit für Zusammenarbeit mit anderen Teams innerhalb der e-mobil BW GmbH
- Inhaltliche Mitarbeit in verschiedenen internationalen Gremien und Arbeitsgruppen und Projektverantwortung in europäischen Projekten
- Recherche und Analyse von Statistiken, Studien und Veröffentlichungen im Bereich Wasserstofftechnik, Wasserstoffwirtschaft, Energiewirtschaft, Energie- und Infrastrukturen etc.
- Aufbereitung von Informationen in fachlich präziser Form für die Geschäftsführung und Teamleitung
- Themen-Multiplikator durch Vorträge, Moderationen und schriftliche Ausarbeitungen wie Vermerke, Fachbeiträge, o.ä.
- Organisatorische Begleitung von Clusteraktivitäten des Clusters Brennstoffzelle BW
Ihr Profil
Was Sie für einen erfolgreichen Start bei uns mitbringen sollten:
- Dynamische, kommunikative Persönlichkeit mit abgeschlossenem Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Energietechnik, erneuerbare Energien, Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Umwelt- und Ressourcenmanagement oder in verwandten Studiengängen mit technischem oder wirtschaftlichem Bezug
- Erste Berufserfahrung im Themenbereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
- Projektmanagementerfahrungen
- Grundlegendes Verständnis für Transformationsprozesse in Unternehmen
- Fundierte Branchenkenntnisse und ein sehr gutes Verständnis technischer und wirtschaftspolitischer Zusammenhänge
- Wissenschaftliche und analytische Herangehensweise an Aufgabenstellungen
- Sichere Ausdrucksweise in deutscher und englischer Sprache
- Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Fähigkeit, Texte stilsicher zu erstellen sowie komplexe Inhalte zielgruppengerecht aufzubereiten
Warum wir?
Was wir Ihnen bieten können:
- Spannende Tätigkeit in einem politisch anspruchsvollen Umfeld
- Mitarbeit in einem motivierten Team
- Leistungsgerechte Vergütung gemäß Tarifvertrag
- Attraktiver Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, betrieblichem Gesundheitsmanagement und ÖPNV-Jobticket
- Individuelles Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an mehreren Tagen pro Woche
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann erfahren Sie mehr über uns und unser Team unter Jobs & Karriere - e-mobil BW GmbH.
Über uns
Die e-mobil BW GmbH ist die Innovationsagentur und Kompetenzstelle des Landes Baden-Württemberg für neue Mobilitätslösungen und Automotive. Sie gestaltet im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand den Wandel hin zu einer automatisierten, vernetzten und elektrischen Mobilität in einem zukunftsfähigen Energiesystem. Sie treibt die Industrialisierung, Markteinführung und Anwendung nachhaltiger, klimafreundlicher und lokal emissionsfreier Mobilitätslösungen. Damit stärkt sie den Standort Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über unsere Tätigkeit unter www.e-mobilbw.de oder https://youtu.be/RMhEunzCzMY.
Jetzt bewerben
Projektmanager (m/w/d) Wasserstofftechnologien Arbeitgeber: e-mobil BW GmbH
Kontaktperson:
e-mobil BW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager (m/w/d) Wasserstofftechnologien
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Wasserstofftechnologie oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Transformationsprozessen in Unternehmen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Branchenkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Projektmanager ist es wichtig, komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager (m/w/d) Wasserstofftechnologien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die e-mobil BW und die Position des Projektmanagers für Wasserstofftechnologien zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine dynamische und kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Die Stelle erfordert eine wissenschaftliche und analytische Herangehensweise. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast, insbesondere im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei e-mobil BW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Wasserstofftechnologien
Informiere dich gründlich über Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und wie sie sich auf die Energiewende auswirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du erfolgreich mit Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Inhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den Zielen des Unternehmens
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der langfristigen Vision und den Zielen der e-mobil BW interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.