Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Regensburg Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Patienten, ihre Beweglichkeit und Kraft durch moderne Therapieansätze zu verbessern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Ausbildungseinrichtung mit starken Kooperationspartnern.
  • Mitarbeitervorteile: Keine Schulgeldkosten, BAföG-Förderung und praktische Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gesundheitliche Eignung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich – schnell sein lohnt sich!

Was macht man als Physiotherapeut? Als Physiotherapeut hilfst du deinen Patienten Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und die funktionellen Bewegungsabläufe des menschlichen Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Häufig haben deine Patienten Einschränkungen in ihrer Aktivität, Bewegung oder Funktion. Diese Einschränkungen bilden die Grundlage deiner Therapie. Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, die Eigenaktivität des Patienten zu fördern. Dabei kannst du neben den klassischen physiotherapeutischen Behandlungstechniken deine Therapie mit modernen Behandlungsmethoden ergänzen. So kommen beispielsweise physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck oder Strahlung zum Einsatz. Außerdem kannst du deine Therapie durch den optimalen Einsatz von Geräten verbessern.

Während der Ausbildung verknüpfen wir die Theorie schon sehr früh mit der Praxis und du arbeitest schnell mit Patienten zusammen. Außerdem hast du die Möglichkeit, bei unseren Kooperationspartnern bereits während der Ausbildung zu studieren: etwa an der OTH Regensburg den Bachelorstudiengang Physiotherapie oder an der TU Deggendorf den Bachelorstudiengang Physiotherapie mit Schwerpunkt Bewegungswissenschaft.

Arbeitsfelder:

  • Reha-Kliniken
  • Krankenhäuser
  • physiotherapeutische Praxen
  • Fitness- und Wellnesseinrichtungen
  • Leistungs- und Hochleistungssport
  • Betriebstherapeuten in der Industrie

Karrierechancen:

  • Selbständigkeit / eigene Praxis
  • Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen für Physiotherapie nach entsprechender Berufserfahrung
  • Dozent im Fortbildungsbereich
  • Leitung therapeutischer Teams

Für ein ausbildungsbegleitendes Studium informiere dich gerne an unserer HSD Hochschule Döpfer.

Was sind Bestandteile des Unterrichts?

  • Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Erste Hilfe und Verbandstechnik
  • Angewandte Physik und Biomechanik
  • Prävention und Rehabilitation
  • Bewegungserziehung
  • Massagetherapie
  • Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
  • Physiotherapeutische Anwendungen in verschiedenen med. Fachgebieten
  • Befunderhebung
  • Fachpraktische Ausbildung

Wir bieten dir für alle therapeutischen Bereiche ein breites Spektrum an Praktikumsplätzen. Betreut wirst du u.a. durch unsere eigenen Lehrkräfte.

Schulgeld & Förderung:

Es fällt kein Schulgeld an. Die Ausbildung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) förderungsfähig. Du erhältst die Förderung ggf. als Vollzuschuss, d.h. du musst sie nicht zurückzahlen.

Aufnahmegebühr: 360,00 € (einmalig)

Verwaltungsgebühr: 75,00 € (monatlich)

Prüfungsgebühr: 190,00 € (zu Beginn des letzten Ausbildungsjahres)

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss oder höher
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung
  • Persönliche und soziale Kompetenz
  • zwei- bis dreiwöchiges Praktikum im Bereich Pflege oder Physiotherapie

Bewerbung: Du kannst dich jederzeit bewerben. Es gibt keine Bewerbungsfrist, allerdings kann es sein, dass alle Plätze für den nächsten Start bereits vergeben sind. Schnell sein lohnt sich also! Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen:

  • ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Lichtbild
  • das letzte gültige Schulzeugnis

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Döpfer Schulen GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Physiotherapeuten, die Theorie und Praxis optimal verbindet. In einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern bieten auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich Kooperationen mit renommierten Hochschulen. Zudem ist unsere Ausbildung BAföG-förderfähig, was dir finanzielle Sicherheit während deiner Lernzeit gibt.
D

Kontaktperson:

Döpfer Schulen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im Gesundheitsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Ausbildungsstätten herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten, die wir anbieten. Ein Praktikum in einer Reha-Klinik oder physiotherapeutischen Praxis kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Bewerbung zu stärken.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen oder Hochschulen, die Physiotherapie-Ausbildungen anbieten. So kannst du direkt mit Lehrkräften und aktuellen Schülern sprechen und einen besseren Eindruck von der Ausbildung gewinnen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Beruf! Freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich oder Sportvereinen können deine Motivation unter Beweis stellen und dir praktische Fähigkeiten vermitteln, die in der Ausbildung nützlich sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Anatomiekenntnisse
Physiologieverständnis
Kenntnisse in Krankheitslehre
Fähigkeit zur Befunderhebung
Praktische Erfahrung in der Massagetherapie
Kenntnisse in Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
Fähigkeit zur Anwendung physiotherapeutischer Techniken
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Teamarbeit
Organisationstalent
Interesse an Bewegungserziehung
Fähigkeit zur Motivation von Patienten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Physiotherapeut/in werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Beweggründe und Erfahrungen ein, die dich zu dieser Entscheidung geführt haben.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.

Bewerbungsbogen: Fülle den Bewerbungsbogen sorgfältig aus. Achte darauf, alle geforderten Informationen vollständig und korrekt anzugeben, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Schulzeugnis: Füge dein letztes gültiges Schulzeugnis bei. Stelle sicher, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Noten deutlich sichtbar sind, da dies für die Zulassungsvoraussetzungen wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Döpfer Schulen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Physiotherapeuten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Patienten und deinen Kenntnissen über physiotherapeutische Techniken.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im Bereich Physiotherapie gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Praxis können deine Eignung unterstreichen und zeigen, dass du die Theorie in der Praxis anwenden kannst.

Zeige deine soziale Kompetenz

Als Physiotherapeut ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es im Umgang mit Patienten oder im Team.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige Interesse an deren Arbeitsweise, Spezialisierungen und Werten. Dies zeigt, dass du dich ernsthaft mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
Döpfer Schulen GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>