Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen im Forschungszentrum Jülich.
- Arbeitgeber: Forschungseinrichtung, die gesellschaftliche Herausforderungen mit innovativen Lösungen angeht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker:in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag und attraktiven Sozialleistungen.
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erfordern Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Forschung im technisch bestmöglichen Rahmen stattfinden kann? Dann sind Sie im Geschäftsbereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verantworten Sie als Teil des Teams das technische Gebäudemanagement sowie die Betriebsführung der gebäudetechnischen und versorgungstechnischen Netze, Anlagen und Einrichtungen des Forschungszentrums Jülich mit. Sie tragen zur Unterstützung der Forschung und damit einen Teil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Wenn Sie gerne in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsumfeld arbeiten, passen Sie perfekt in unser Team.
Verstärken Sie diesen Bereich als Anlagenmechaniker:in (w/m/d):
- Instandhaltungsarbeiten (Wartung, Inspektion und Instandsetzung) von Maschinen, (Werkzeug-, Produktions- und Versuchs-)Lüftern, raumlufttechnischen Anlagen sowie den entsprechenden Lagern, Getrieben, Pumpen und Antriebselementen.
- Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Kraft-, Arbeits-, Werkzeug- und Sondermaschinen, Hilfseinrichtungen sowie deren Verknüpfungen untereinander.
- Anpassung von Anlagen des Fachbereiches an den Stand der Technik, Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen usw.
- Auftragsarbeiten auf Anforderung durch die Organisationseinheiten.
Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker:in, Industriemechaniker:in, Schlosser:in oder Mechatroniker:in. Besondere Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen zur Unfallverhütung und Beachtung der Anforderungen aus den Umgangsgenehmigungen für Kontrollbereiche des Forschungszentrums Jülich. Kenntnisse in berufsgenossenschaftlichen Richtlinien, Informationen und Unfallverhütungsvorschriften, im § 20 der Gefahrstoffverordnung bei gefährlichen Stoffen sowie in der Strahlenschutzverordnung für Arbeiten in Kontrollbereichen. Uneingeschränkte gesundheitliche Befähigung zur Ausübung der Tätigkeiten und von Arbeiten mit Absturzgefahr nach G41 sowie Atemschutztauglichkeit nach G26.2. Kenntnisse über Form- und Lagertoleranzen und deren Umsetzung bei der Montage, dem Trennen und Zurichten von Blechen, Rohren und Profilen sowie dem Umformen, Schweißen usw. dieser Halbzeuge. Gute handwerkliche Erfahrung im Bereich der technischen Gebäudeausstattung; Erfahrung im Umgang mit dem PC und MS-Software (z. B. Office und Excel) zur Material-, Werkzeug- und Auftragserfassung und -recherche. Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit, Belastbarkeit, Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Eigeninitiative und Selbstständigkeit.
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden, die uns ein wichtiges Anliegen ist – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und die fachliche Weiterbildung im Rahmen einer umfassenden Einarbeitung sind daher für uns selbstverständlich.
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote (u. a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr).
- Unsere Kantine bietet ein reichhaltiges Angebot und die Möglichkeit, Ihre Mittagspause mit Seeblick zu verbringen.
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik.
- Eine attraktive Gleitzeitgestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen; Vollzeitstelle mit 39 Stunden / Woche, die auch ausgeübt werden kann.
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr. Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 5–6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI.
Anlagenmechaniker:in (w/m/d) Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kontaktperson:
Forschungszentrum Jülich GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Anlagentechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Anlagentechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Wartung und Instandhaltung von Anlagen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem großen Forschungszentrum wie dem Forschungszentrum Jülich ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Anlagenmechaniker:in interessierst und was dich an der Arbeit im Forschungszentrum Jülich reizt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Instandhaltung und technischen Gebäudeausstattung. Nenne spezifische Maschinen oder Anlagen, mit denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Kenntnisse und Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Kenntnisse, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden, klar darstellst. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse in Sicherheitsbestimmungen und handwerkliche Fähigkeiten. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Prüfung zeigt Professionalität und Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forschungszentrum Jülich GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Anlagentechnik und der spezifischen Maschinen, mit denen du arbeiten wirst, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen und erkläre deine Vorgehensweise klar und präzise.
✨Sicherheitsbestimmungen kennen
Da Sicherheitsvorschriften in diesem Bereich von großer Bedeutung sind, solltest du dich mit den relevanten Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften vertraut machen. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften ernst nimmst und in der Lage bist, sie anzuwenden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Anlagenmechaniker:in unter Beweis stellen. Beschreibe Projekte oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast, um deine praktische Erfahrung zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit betonen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu zeigen.