Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu bauen, zu warten und zu reparieren – von der Theorie zur Praxis!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Maschinenbau mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und ein persönlicher Ausbilder als Mentor.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld mit echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder überzeugender Grund, handwerkliches Geschick und Interesse am Maschinenbau.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre an der Staatlichen Berufsschule I Coburg.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d). Industriemechaniker/innen bringen durch Feilen, Bohren und Schweißen Werkstücke in Form und montieren diese dann zu Baugruppen, Maschinen oder Anlagen. Sie übernehmen darüber hinaus z.B. die Wartung und Reparatur, indem sie einzelne Teile neu anfertigen und ersetzen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschule: Staatliche Berufsschule I Coburg
Was setzen wir voraus?
- Interesse rund um das Thema Maschinenbau
- Mittlere Reife (oder: ein überzeugender Grund, der für Dich spricht)
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an Teamwork
- Lust, an echten Aufträgen zu arbeiten und eigene Projekte zu übernehmen
Was wir Dir bieten:
- Ausbilder als persönlicher Ansprechpartner
- Innerbetrieblicher Unterricht
- Ausbildungsgehalt nach Metalltarif
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Interessante Entwicklungsperspektiven in einem internationalen Umfeld
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Maschinenbau zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im technischen Bereich, um dein handwerkliches Geschick zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir in der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten übst. Zeige, dass du nicht nur handwerklich begabt bist, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Maschinenbau und Deine handwerklichen Fähigkeiten erläuterst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Bewerbung überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dietze + Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen des Maschinenbaus und spezifische Techniken, die für die Ausbildung relevant sind. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellt.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Interesse und Motivation zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse am Maschinenbau und an der Ausbildung. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an den Aufgaben eines Industriemechanikers besonders fasziniert.