Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patienten in der Forensischen Psychiatrie und gestalte den Behandlungsprozess aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Der LVR ist ein großer Arbeitgeber im Rheinland, der sich für Inklusion und Vielfalt einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in und Erfahrung in der psychiatrischen Pflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Perspektiven und einem starken Teamgeist.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie für die LVR-Klinik Köln, Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie I und II.

Stelleninformationen

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • Befristung: unbefristet
  • Besetzungsstart: ab sofort

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie.

Die Abteilung Forensische Psychiatrie und Psychotherapie I behandelt ausschließlich männliche Patienten, die gemäß § 63 StGB untergebracht sind. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Psychosen, Persönlichkeitsstörungen oder Intelligenzminderungen.

Die Abteilung Forensische Psychiatrie II umfasst vier Stationen und eine große Forensische Nachsorgeambulanz. Wir behandeln im stationären Bereich ausschließlich männliche Patienten, die nach § 63 StGB untergebracht sind.

Aufgaben:

  • Umsetzung aktueller Pflegekonzepte und Anwendung einer fachlich fundierten Pflegediagnostik nach NANDA-Systematik
  • Planung und Durchführung verschiedenster soziomilieutherapeutischer Angebote für unterschiedlichste Diagnosegruppen
  • Mitgestaltung des Behandlungsprozesses als Teil eines multiprofessionellen Teams
  • Engagement bei der Umsetzung von patientenorientierten Inhalten
  • Beteiligung an der Behandlungsplanfortschreibung
  • Beteiligung an der Risikoeinschätzung sowie der Beurteilung der Lockerungsreife der Patienten
  • Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen

Worauf es uns noch ankommt:

  • Bereitschaft zum Einsatz im Dreischichtsystem inklusive Wochenenden
  • Weiterbildung als Fachgesundheits- und Krankenpflegekraft für Psychiatrie
  • Erfahrungen in der psychiatrischen Krankenpflege
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Empathie und interkultureller Kompetenz
  • Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
  • Teamfähigkeit
  • EDV-Grundkenntnisse (MS-Office: Word, Excel, Outlook)

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern vorzulegen.

Sie passen zu uns, wenn ...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

Corporate Benefits:

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Verschiedene Dienstplanmodelle
  • Kantine mit mehreren Gerichten und Speisen
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Vielseitige Perspektiven
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Parkplätze am Standort
  • Kinderbetreuungsangebot

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln

Die LVR-Klinik Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein sicheres und stabiles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie. Mit einem starken Fokus auf Inklusion und Vielfalt fördern wir eine offene und respektvolle Arbeitskultur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre individuellen Stärken einzubringen und weiterzuentwickeln. Genießen Sie zudem attraktive Benefits wie 30 Tage Urlaub, flexible Dienstplanmodelle und Zugang zu exklusiven Partner-Angeboten, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten.
L

Kontaktperson:

LVR-Klinik Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die besonderen Bedürfnisse dieser Patientengruppe hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata in der forensischen Pflege vor. Zeige, dass du in der Lage bist, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungen, die speziell auf die forensische Psychiatrie ausgerichtet sind. Dies zeigt dein Interesse an der Spezialisierung und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie

Staatliche Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Erfahrungen in der psychiatrischen Krankenpflege
Fachwissen in der Forensischen Psychiatrie
Empathie und interkulturelle Kompetenz
Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur praktischen Anwendung der Bezugspflege
Kenntnisse in der Pflegeplanung und -dokumentation
Fähigkeit zur Durchführung von soziomilieutherapeutischen Angeboten
EDV-Grundkenntnisse (MS-Office: Word, Excel, Outlook)
Engagement bei der Umsetzung von patientenorientierten Inhalten
Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen
Flexibilität für den Einsatz im Dreischichtsystem

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Forensischen Psychiatrie wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit in der Forensischen Psychiatrie und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Stelle von Bedeutung sind, wie z.B. Kenntnisse in der psychiatrischen Pflege.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinik Köln vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

In der Forensischen Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist.

Informiere dich über die LVR-Klinik Köln

Mach dich mit der LVR-Klinik Köln und ihren Abteilungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die LVR-Klinik Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung legt, solltest du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragen. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Entwicklung.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie
LVR-Klinik Köln
L
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann Fachkrankenpflegekräfte (m/w/d) für die Abteilungen der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • L

    LVR-Klinik Köln

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>