Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der IT-Held, der Anfragen bearbeitet und Störungen löst.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden IT-Unternehmens mit über 15.000 Mitarbeitenden in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein Rund-um-Sorglos-Paket.
- Warum dieser Job: Entwickle dich kontinuierlich weiter und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich und erste Erfahrung im 1st-Level-Support erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub für deine Erholung und nachhaltige Mobilitätsangebote.
Mit über 15.000 Mitarbeitenden sind wir eines der erfolgreichsten IT-Unternehmen und Marktführer in unserer Branche. Die Kombination aus Direktvertrieb von IT-Produkten mit umfassenden Systemhausdienstleistungen macht uns zum zukunftsstarken IT-Partner für Mittelstand, Konzerne und öffentliche Auftraggeber. Wir sind zu Hause in ganz Europa und immer in der Nähe.
In deiner Position bist du erster Ansprechpartner für alle IT-bezogenen Anfragen und Störungsmeldungen unserer Mitarbeitenden. Du nimmst Meldungen und Anfragen entgegen, qualifizierst sie vor und dokumentierst alles lückenlos in unserem Ticketsystem. Du analysierst und behebst gemeldete Störungen und unterstützt bei der Bedienung der betreffenden Hard- und Software. Zudem aktivierst du nachgelagerte Supportinstanzen und überwachst die Ergebnisse bis hin zur Behebung der Störung. Du leistest technischen Support vor Ort, telefonisch sowie per Fernwartung. Darüber hinaus installierst und administrierst PCs, Serverumgebungen und Netzwerke. Nicht zuletzt richtest du laufende Systeme wie Firewalls, Antivirus, Anti Spam und Backup ein, überwachst und analysierst diese.
Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Umfeld, z. B. als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d). Zudem hast du erste Berufserfahrung im 1st-Level-Support oder als IT-Systemadministrator. Du verfügst über sehr gute Kenntnisse von Windows-Clients, Client-Hardware und Client-Peripherie. Du hast fundiertes Wissen im Hinblick auf Standard-Büroapplikationen im MS Windows- und MS Office-Umfeld. Idealerweise bringst du Kenntnisse von MS Active Directory, MS 365 Kontexten, MDM oder Exchange Online mit.
Weiterentwicklung: Mit einem umfangreichen Angebot der Bechtle Akademie, individueller Karriereplanung, Expert:innen- und Führungsprogrammen, Herstellerzertifizierungen und vielem mehr entwickelst du dich kontinuierlich weiter und bleibst niemals stehen.
Flexibilität: Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du je nach Aufgabengebiet und in Abstimmung mit deiner Führungskraft individuell gestalten.
Rund-um-Sorglos-Paket: Deine Zukunft ist uns wichtig. Das zeigt unsere attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung sowie unsere betriebliche Altersversorgung mit einer Bezuschussung von bis zu 100 Prozent.
Vergünstigungen: Spare mit unseren Mitarbeiterangeboten, Corporate Benefits sowie zusätzlichen Vorsorgeleistungen.
Mobilität: Mit unseren nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie z. B. dem Jobticket oder der Möglichkeit zum JobRad-Leasing, profitierst du nicht nur monetär, sondern schonst zusätzlich noch die Umwelt.
30 Tage Urlaub: 6 Wochen freie Zeit, die du zur Erholung, Entspannung, zum Reisen und Füße hochlegen nutzen kannst.
Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) Arbeitgeber: Bechtle GmbH IT-Systemhaus Bremen

Kontaktperson:
Bechtle GmbH IT-Systemhaus Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden von uns zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das wird bei uns sehr geschätzt!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den 1st-Level-Support und die gängigen IT-Systeme beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, ein typisches Problem zu lösen oder deine Vorgehensweise bei der Fehlersuche zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Fachinformatiker für Systemintegration ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass du auch nicht-technischen Mitarbeitenden helfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Fachinformatiker für Systemintegration hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Windows-Clients, Client-Hardware und Standard-Büroapplikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zertifikate und Nachweise über deine IT-Kenntnisse beilegst. Dies könnte beispielsweise eine Bestätigung deiner Ausbildung oder Zertifikate über spezielle Softwarekenntnisse sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bechtle GmbH IT-Systemhaus Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachinformatiker für Systemintegration technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Windows-Clients, Netzwerken und gängigen Büroanwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Verstehe das Unternehmen und seine Dienstleistungen
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie die Kombination aus Direktvertrieb und Systemhausdienstleistungen funktioniert und welche Rolle du dabei spielen kannst.
✨Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies könnte eine Störung gewesen sein, die du behoben hast, oder ein Projekt, bei dem du eine IT-Lösung implementiert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen im 1st-Level-Support oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.