Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fertigungsmaschinen einzurichten, zu bedienen und instand zu halten.
- Arbeitgeber: Graepel ist ein traditionsreiches Unternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung in der Blechverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Maschinen und Techniken sowie die Möglichkeit zur internationalen Erfahrung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne spannende Fertigungstechniken in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Interesse an Mathematik und Physik sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und findet in Cloppenburg statt.
Die Ausbildung hat bei Graepel eine lange Tradition. Schon seit 1948 geben wir unsere Leidenschaft für die Verarbeitung von Blechen an unsere Auszubildenden weiter. Heute bilden wir etwa 50 junge Menschen an zwei Standorten in insgesamt elf Berufen und drei dualen Studiengängen aus. Sogar an unserem amerikanischen Standort in Omaha bilden wir nach deutschem IHK-Standard aus.
Als Maschinen- und Anlagenführer richtest du bei uns Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Du rüstest die Maschinen um, hältst sie instand und wartest sie.
Das lernst du:
- Grundausbildung Metallbearbeitung
- Manuelle und maschinelle Grundfertigkeiten wie Feilen, Drehen und Fräsen
- Steuer- und Regelungstechnik
- Branchenspezifische Fertigungstechniken
- Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
- Steuern des Materialflusses
- Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
Deine Voraussetzungen:
- Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Du hast Interesse in Mathematik und Physik
- Du bist handwerklich geschickt
- Du interessierst dich für moderne Produktionsanlagen
- Du arbeitest gerne im Team
Die Eckdaten:
Deine Ausbildung dauert zwei Jahre. Deine Berufsschule ist die BBS Technik in Cloppenburg.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in - Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich Graepel AG
Kontaktperson:
Friedrich Graepel AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in - Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Metall- und Kunststofftechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an modernen Produktionsanlagen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika in der Branche, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und deine Leidenschaft für die Maschinenführung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung bei Graepel. Informiere dich über die Unternehmensgeschichte und die Werte von Graepel, damit du im Gespräch authentisch und motiviert auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in - Metall- und Kunststofftechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Graepel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Graepel informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Unternehmensphilosophie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathematik und Physik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Interesse an modernen Produktionsanlagen ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich Graepel AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die bei Graepel verwendet werden. Zeige dein Interesse an Metall- und Kunststofftechnik und bereite dich darauf vor, Fragen zu grundlegenden Fertigungstechniken zu beantworten.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Zeige, dass du bereits Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen oder Maschinen hast, auch wenn es nur in einem schulischen Kontext war.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team von Graepel passt.
✨Interesse an Mathematik und Physik zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Interessen in Mathematik und Physik zu sprechen. Erkläre, wie diese Fächer dir helfen, die technischen Aspekte des Berufs zu verstehen und anzuwenden.