Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue Maschinen, führe Wartungen durch und programmiere Steuerungen.
- Arbeitgeber: Ein internationales, hoch technologisches Unternehmen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Azubiausflüge, kostenlose Getränke und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Lerne in einem coolen Team und arbeite an spannenden Projekten mit viel Lernpotenzial.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Kenntnisse in Mathe, Technik und Physik.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für 2026 und sichere dir deinen Platz!
WIR BIETEN DIR:
- Azubiausflüge und viele betriebliche Aktivitäten
- Mitarbeit an realen Projekten und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Lernpotenzial
- Persönliche Betreuung und Patensystem sowie Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto
- Kantine, kostenlose Getränke, Mitarbeiterrabatte im Online-Shopping und vieles mehr
- Flache Hierarchien und ein angenehmes Betriebsklima
- Gute Übernahmechancen in einem internationalen und hoch technologischen Unternehmen
DEIN AUFGABENGEBIET:
- Montage: Du baust Maschinen und Anlagen mit mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten auf.
- Wartung und Instandhaltung: Du bist für die Wartung der Maschinen und Anlagen zuständig und führst bei Bedarf kleinere Reparaturen durch.
- Programmierung: Du programmierst die Steuerung von Maschinen und Anlagen.
- Vielfältige Projekte: Du arbeitest während deiner Ausbildung eigenständig an Projekten.
DEIN PROFIL:
- Schulabschluss: Du strebst die Mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss an oder Du besitzt bereits einen dieser Schulabschlüsse / eine andere abgeschlossene Berufsausbildung.
- Naturwissenschaftliche Kenntnisse: Du besitzt gute Kenntnisse in Mathematik, Technik und Physik.
- Handwerkliches Geschick: Mit Schraubenzieher, Zange und Co. kennst du dich aus.
- Teamplayer: Du bist teamfähig, arbeitest aber auch selbstständig und zuverlässig an zu erledigenden Aufgaben.
BERUFSSCHULE:
Gewerbliche Schule Crailsheim ein bis zwei Berufsschultage wöchentlich.
BEGINN UND DAUER:
Jährlich zum 01. September Duale Berufsausbildung mit der Dauer von 3,5 Jahren.
HINWEIS: Auf unserer Website findest Du noch weitere spannende Ausbildungs- und Studienplätze. Du kannst Dich auch jetzt schon für 2026 bewerben und Dir Deinen Platz sichern. Schau doch mal vorbei und entdecke alle Möglichkeiten!
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab 2025 oder 2026 Arbeitgeber: KE Elektronik GmbH
Kontaktperson:
KE Elektronik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab 2025 oder 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Selbstständigkeit zu sprechen. Gib konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab 2025 oder 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Mechatroniker wichtig sind, wie z.B. handwerkliches Geschick oder naturwissenschaftliche Kenntnisse.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Nutze konkrete Beispiele, um deine Eignung zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KE Elektronik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mechatronik, Mathematik und Physik beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Zeige während des Interviews dein handwerkliches Geschick. Wenn möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig durchgeführt hast, um deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele nennst, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung auch das Arbeiten an gemeinsamen Projekten umfasst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.