Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei medizinischen Maßnahmen und organisiere den Patientenfluss.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, E-Learning-Plattform und Unterstützung durch verschiedene Bereiche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und bringe deine Stärken ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unbefristet | In Voll- oder Teilzeit mit bis zu 38,5 Wochenstunden | Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gemäß TV-L | Interdisziplinäre Station 07 | Kennziffer 8551
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Pflege auf der interdisziplinären Station 07 – am besten mit Dir!
- Vor-, Nachbereitung und Assistenz bei ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen, Gewinnung von Untersuchungsmaterial
- Telefonische und persönliche Ansprechperson für Patientinnen und Patienten, Angehörige und andere Berufsgruppen
- Administrative Patientenaufnahme
- Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen und Patientenverlegungen/-entlassungen sowie die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Verbrauchs- und Gebrauchsmaterial, Arzneimitteln und Medikalprodukten
- Materialanforderung und Befundablage
Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Fachangestellter
- Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative in der Arbeitsgestaltung
- Service- und patientenorientierte Arbeitsweise
- Organisationsvermögen, Teamgeist, Flexibilität und Engagement
- Entlastung durch unterstützende Bereiche bei Serviceaufgaben
- Möglichkeit der Einbringung der individuellen Stärken und Fähigkeiten bei einem medizinischen Maximalversorger
- Hand in Hand interdisziplinäre Arbeit auf Basis einer langfristigen Dienstplanung
BESTE BEDINGUNGEN: Abwechslungsreich E-Learning-Plattform Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung Magnet Weitere Vorteile
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
UKM Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die interdisziplinäre Station 07 und die spezifischen Anforderungen an einen Medizinischen Fachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Station verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des UKM. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Service- und patientenorientierte Arbeitsweise zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit geblieben bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamgeist während des Bewerbungsprozesses. Betone, dass du bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und dich schnell an neue Herausforderungen anzupassen, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinischer Fachangestellter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im UKM besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen. Gehe auf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinischer Fachangestellter ein und nenne spezifische Aufgaben, die du in vorherigen Positionen übernommen hast.
Zeige deine Soft Skills: Da Teamgeist, Flexibilität und Engagement wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für medizinische Fachangestellte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung, deinem Umgang mit Patienten und deiner Teamarbeit. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Da die Stelle eine service- und patientenorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
In der Rolle als MFA ist Organisationstalent gefragt. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen und zur effizienten Verwaltung von Materialien und Ressourcen demonstrieren.
✨Frage nach der Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Entwicklung, indem du nach den Einarbeitungsprozessen und den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.