Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Präzisionsteilen und arbeite mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Wassermann + Kress ist ein innovatives Handwerksunternehmen in Aschaffenburg, spezialisiert auf Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Arbeitsbedingungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Events und Aktivitäten mit deinem neuen Team!
Die Wassermann + Kress Metallverarbeitung GmbH ist ein mittelständisches Handwerksunternehmen in Aschaffenburg mit Fokus auf der mechanischen Bearbeitung von Metall. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Einzelteilen sowie kleinen und mittleren Losgrößen spezialisiert und bietet präzise, effiziente und wirtschaftliche Lösungen für Kunden aus der Vakuumindustrie und dem allgemeinen Maschinenbau.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Auszubildenden zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau am Standort Aschaffenburg.
Was erwartet dich?
- Eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Herstellung von Präzisionsteilen für verschiedene Branchen, z.B. Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt
- Arbeiten mit modernsten Maschinen und Technologien, wie z.B. CNC-Fräsmaschinen, Drehmaschinen und 3D-Druckern
- Einblicke in verschiedene Bereiche der Fertigung, wie z.B. Drehen, Fräsen, Schleifen, Montage und Qualitätskontrolle
- Systeme, Geräte und Maschinen demontieren & montieren
- Programmieren von CNC-Maschinen
- Qualitätsmanagement; Prüfen und Messen der gefertigten Teile
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder und ein kollegiales Team
Was bringst du mit:
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss (Typ 10 A)
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
Was bieten wir dir:
- Eine fundierte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Attraktive Ausbildungsvergütung und zusätzliche Leistungen
- Moderne Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsklima
- Individuelle Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Events und gemeinsame Aktivitäten
Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine erfolgreiche Zukunft – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Kontakt: Wassermann & Kress Metallverarbeitung GmbH
Mathias Grünewald
Mail: bewerbung@wassermannkress.de
Tel: 0618891400
Am Sportplatz 26
63791 Karlstein
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau Arbeitgeber: Wassermann & Kreß Metallverarbeitung GmbH
Kontaktperson:
Wassermann & Kreß Metallverarbeitung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinenbau, insbesondere über CNC-Fräsmaschinen und 3D-Drucker. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Technologien hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Workshop oder einer Veranstaltung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in deinem Auftreten. Das Unternehmen legt Wert auf ein kollegiales Team, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wassermann + Kress Metallverarbeitung GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Ausbildungsplätze und deren Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder relevante Erfahrungen, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker interessierst und was dich an der Wassermann + Kress Metallverarbeitung GmbH reizt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wassermann & Kreß Metallverarbeitung GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Maschinen und Technologien, die im Unternehmen verwendet werden, wie CNC-Fräsmaschinen und 3D-Drucker. Zeige, dass du ein Interesse an der mechanischen Bearbeitung von Metall hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Eignung für die Ausbildung zeigt.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Metallverarbeitung wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite dir einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den typischen Projekten fragen, an denen Auszubildende beteiligt sind.