Fashion Studies & Luxury Brands (Duales Studium 2025) | DUAL PLUS
Fashion Studies & Luxury Brands (Duales Studium 2025) | DUAL PLUS

Fashion Studies & Luxury Brands (Duales Studium 2025) | DUAL PLUS

Leipzig Duales Studium Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Modekunst und entwickle kreative Designs in der Luxusgüterbranche.
  • Arbeitgeber: Die HAM ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Zukunftsthemen und praxisnahem Lernen.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen und du verdienst zwischen 900 und 1200 € pro Monat.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit echten Projekten und kreativen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mode, Kreativität und Teamfähigkeit sind gefragt.
  • Andere Informationen: 47% deiner Studienzeit verbringst du im Unternehmen für praktische Erfahrungen.

Neu: Fashion in Dual Plus - Weniger Aufwand, mehr Karriere-Potenzial. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt der Mode- und Luxusgüterbranche, einem Milliardenmarkt, der nie aus der Mode kommt. Mit uns entdecken Sie, wie Sie in diesem lukrativen Universum Ihre Karriere aufbauen können. Im dualen Studiengang Fashion Studies und Luxury Brands lernen Sie die Essenz der Modekunst. Von Modezeichnen und Farbenlehre bis zur tiefen Ästhetikforschung. Sie erkunden Geschäftsmodelle der Modebranche und werden zum Trendanalysten. Ihre Kreativität wird zur strategischen Waffe.

Was unser Dual Plus Konzept von anderen abhebt, ist der Schlüssel zum Erfolg: weniger Lernaufwand, mehr Karriere-Potenzial. Mit beeindruckenden 47% Ihrer Studienzeit im Unternehmen gewinnen Sie praktische Erfahrung, sparen Zeit beim Lernen und treiben gleichzeitig Ihre persönliche Karriere voran. Bereiten Sie sich vor auf eine Karriere als Fashion Manager, Fashion Designer, Mode-Journalist*in oder Brand Manager. Starten Sie Ihre Reise in eine Welt, in der Luxus und Stil den Ton angeben.

Clevere Studierende wählen Dual Plus. Im Dual-Plus-Studium fallen 47% Ihrer Prüfungsleistungen im Unternehmen an. Das bedeutet Lern- und Arbeitsort werden massiv synchronisiert. Stärker als an jeder anderen Hochschule. Finanzielle Unabhängigkeit: Im Dual-Plus-Studium zahlt der Arbeitgeber Ihre Studiengebühren. Doch das ist noch nicht alles: Oben drauf beziehen Sie auch ein Gehalt. Laut Studyflix verdienen Dual-Studierende zwischen 900 und 1200 € brutto pro Monat. Schutzschild gegen unsichere Zeiten: Eine gute Idee von Ihnen schon während des Studiums an der eigenen Karriere zu arbeiten. Damit sind Sie den meisten Studierenden einen Schritt voraus. Dual Plus ist Ihr Schutzschild gegen Wirtschaftskrisen und Inflation.

Skills, die Arbeitgeber lieben: Dutzende Praxisprojekte und Real-Life-Fallstudien treiben Ihr persönliches Wachstum an. Dadurch erwerben Sie genau die Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind … und besonders gut bezahlt werden.

Das lernen Sie im Dualen Mode-Studium:

  • Materiallehre und Textiltechnologie: Innovative Materialien und Technologien in der Modeindustrie einsetzen, um einzigartige und nachhaltige Produkte zu entwickeln.
  • Produkt Design: Kreativ und funktional Modeprodukte gestalten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch sind.
  • Global Brands und Fashion Marketing: Internationale Modemarken verstehen und erfolgreich vermarkten, indem Sie globale Trends und Verbraucherverhalten analysieren.
  • Konzeption einer Kollektion: Inspirierende Modekollektionen konzipieren und umsetzen.
  • Geschäftsmodell in der Modebranche: Erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Modebranche entwickeln.
  • Supply Chain Management: Effiziente Lieferkette in der Modeindustrie steuern und optimieren.
  • Brandmanagement: Das Image und den Erfolg von Modemarken steuern und stärken.
  • Social Media Fashion Blogging: Die Macht der sozialen Medien nutzen, um die Welt der Mode zu beeinflussen.

Diese Berufe können Sie ausüben:

  • Modedesigner: Kreative Gestaltung von Bekleidung und Accessoires.
  • Markenmanager für Luxusmode: Markenstrategie und -entwicklung für Luxusmodeunternehmen leiten.
  • Eventmanager für Modeveranstaltungen: Planung, Organisation und Durchführung von Fashion-Events.
  • Einkäufer für Modehäuser: Produkte auswählen und mit Lieferanten verhandeln.
  • Kreativdirektor für Modemarken: Kreative Teams leiten und künstlerische Vision entwickeln.
  • Produktionsleiter für Modedesign: Herstellungsprozess überwachen.
  • Vertriebsmanager für Modeunternehmen: Vertrieb und Vermarktung von Modeprodukten verantworten.
  • Trendanalyse für Modebranche: Markttrends und Kundenfeedback analysieren.

FAQ zum Dualen Studium:

  • Wie gelange ich an ein Partnerunternehmen? Zugang zu unserem exklusiven Partnernetzwerk.
  • Wie läuft das Duale Studium ab? 32 Stunden pro Woche im Betrieb arbeiten und Zugriff auf eine E-Learning-Plattform haben.
  • Mit welchen Unternehmen kooperiert die Hochschule? Kooperation mit großen Konzernen sowie innovativen Mittelständlern und Start-Ups.
  • Wird das Duale Studium vergütet? Ja, Dual-Studierende verdienen im Schnitt 900 – 1200 € brutto pro Monat.
  • Wie lange dauert das Duale Studium? 6 Semester (3 Jahre).

Kontakt: Infomaterial anfordern: info@fham.de, +49 89 4535457800

Über die HAM: Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Zukunftsthemen sowie fallstudien- und projektbasiertem Lernen.

Fashion Studies & Luxury Brands (Duales Studium 2025) | DUAL PLUS Arbeitgeber: Hochschule für angewandtes Management

Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Studierenden im dualen Studium Fashion Studies & Luxury Brands nicht nur eine praxisnahe Ausbildung bietet, sondern auch finanzielle Unabhängigkeit durch die Übernahme der Studiengebühren und ein monatliches Gehalt von 900 bis 1200 € brutto. Mit einem innovativen Lernansatz, der 47% der Studienzeit im Unternehmen integriert, fördert die HAM eine dynamische Arbeitskultur, in der Kreativität und persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen, und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einer der spannendsten Branchen der Welt.
H

Kontaktperson:

Hochschule für angewandtes Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fashion Studies & Luxury Brands (Duales Studium 2025) | DUAL PLUS

Netzwerken in der Modebranche

Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Mode- und Luxusgüterbranche zu knüpfen. Besuche Messen, Events oder Workshops, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Praktika zu erhalten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Modebranche, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wichtig für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, die Branche besser zu verstehen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Social Media nutzen

Nutze Plattformen wie Instagram oder LinkedIn, um deine Leidenschaft für Mode zu zeigen. Teile deine eigenen Designs, Analysen von Trends oder interessante Inhalte aus der Branche. Dies kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.

Informiere dich über Partnerunternehmen

Recherchiere die Unternehmen, die mit der Hochschule kooperieren. Informiere dich über deren Werte, Produkte und aktuelle Projekte. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fashion Studies & Luxury Brands (Duales Studium 2025) | DUAL PLUS

Kreativität
Modedesign
Materialkunde
Textiltechnologie
Trendanalysen
Markenmanagement
Produktentwicklung
Globales Marketing
Social Media Management
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Teamarbeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Hochschule für angewandtes Management (HAM) und ihrem dualen Studiengang Fashion Studies & Luxury Brands auseinandersetzen. Verstehe die Werte, Ziele und das Konzept des Dual Plus-Programms.

Gestalte ein individuelles Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Kreativität und dein Interesse an Mode und Luxusmarken.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Mode- und Luxusgüterbranche unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandtes Management vorbereitest

Kenne die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends in der Mode- und Luxusgüterbranche. Zeige im Interview, dass du ein Gespür für die neuesten Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.

Präsentiere deine Kreativität

Bereite Beispiele deiner kreativen Arbeiten vor, sei es Modezeichnungen oder Projekte, die du bereits umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeiten und Leidenschaft für das Fachgebiet.

Verstehe das Dual Plus Konzept

Mach dich mit dem Dual Plus Konzept vertraut und erkläre, wie du von der praktischen Erfahrung im Unternehmen profitieren möchtest. Betone, dass du bereit bist, Theorie und Praxis zu verbinden.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und dem Studiengang sowie deine proaktive Einstellung.

Fashion Studies & Luxury Brands (Duales Studium 2025) | DUAL PLUS
Hochschule für angewandtes Management
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>