Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in und unterstütze Kunden in Apotheken.
- Arbeitgeber: F+U Bildungscampus Heidelberg bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Gebühr von nur 50 EUR, BAföG-Finanzierung möglich und praktische Erfahrungen in Apotheken.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer mit deinem Wissen und genieße eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 2,5 Jahre mit praktischen Einsätzen in Apotheken.
Ausbildung auf einen Blick:
- Abschluss: Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in, staatlich geprüfte*r
- Dauer: 2,5 Jahre: schulische Ausbildung + Praktikum in einer Apotheke (PTA-Famulatur, 160 Stunden) + praktische Ausbildung in der Apotheke (sechs Monate)
- Beginn: jährlich im September
- Ort: F+U Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof
- Staatliche Prüfung: Erster Abschnitt am Ende des zweiten Ausbildungsjahres (einem schriftlichen Teil in vier Fächern, einem mündlichen Teil in drei Fächern und einem praktischen Teil in drei Fächern). Nach der praktischen Ausbildung in der Apotheke erfolgt der zweite Abschnitt (mündliche Prüfung der Apothekenpraxis).
Berufsbild:
Ob als Mitarbeiter in Apotheken, Krankenhäusern oder in der Industrie – als staatlich geprüfte*r Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in bist du mittendrin in der Gesundheitsbranche und stehst Kunden und Patienten mit Deinem Fachwissen bei Gesundheitsfragen mit Rat und Tat zur Seite. Du hast Spaß, Menschen zu beraten, bist gerne Vermittler zwischen Arzt und Patient und unterstützt den Apotheker bei seiner Tätigkeit. Du interessierst dich für chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und hast Freude daran, selbstständig Rezepturen und Arzneimittel herzustellen und zu prüfen.
Ausbildungsinhalte:
- Fachtheoretischer Bereich:
- Arzneimittelkunde
- allgemeine und pharmazeutische Chemie
- Galenik
- Botanik und Drogenkunde
- Gefahrstoff-/Pflanzenschutz- und Umweltschutzkunde
- Medizinproduktekunde
- Ernährungskunde und Diätetik
- Körperpflegekunde
- Physikalische Gerätekunde
- Mathematik (fachbezogen)
- Pharmazeutische Gesetzes- und Berufskunde
- Chemisch-pharmazeutische Übungen einschließlich Untersuchung von Körperflüssigkeiten
- Übungen zur Drogenkunde
- galenische Übungen
- Apothekenpraxis einschließlich EDV
- Deutsch einschließlich Kommunikation
- Englisch (fachbezogen)
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Religionslehre/Ethik
- Mathematik (Fachbezogen)
Zulassungsvoraussetzungen:
Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder vergleichbarer Abschluss.
Kosten, Finanzierung und Förderung:
monatl. Gebühr: 50,- EUR. Finanzierung durch BAföG möglich.
Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: FU Fachschulzentrum
Kontaktperson:
FU Fachschulzentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsinhalte und -fächer, die in der Ausbildung zum Pharmazeutisch Technischen Assistenten behandelt werden. So kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Praktika oder Famulaturen in Apotheken zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Berufsalltag.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und dein Interesse an der Gesundheitsbranche beziehen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung reizt.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Dies kann dir helfen, wertvolle Tipps zu erhalten und möglicherweise sogar Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Pharmazeutisch Technischen Assistenten informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und deine Eignung betonen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du Praktika oder Nebenjobs im Gesundheitsbereich erwähnst, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU Fachschulzentrum vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zum Pharmazeutisch Technischen Assistenten informieren. Zeige dein Interesse an den Themen wie Arzneimittelkunde und Galenik, um zu zeigen, dass du motiviert bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die praktischen Aspekte erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da der Beruf viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Beratungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das deinem zukünftigen Berufsfeld entspricht. Dies hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.