Werkstoffprüfer (m/w/d)

Werkstoffprüfer (m/w/d)

Saarbrücken Ausbildung Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche Materialien auf Fehler und überwache die Produktqualität.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Qualität und Kundenzufriedenheit großschreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Qualität unserer Produkte und sichere dir eine vielversprechende Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss erforderlich; Interesse an Technik und Materialien ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkürzt werden.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 2

Aufgaben und Ablauf

Als Werkstoffprüfer untersuchst du vorgegebene metallische oder nichtmetallische Materialien auf innere und äußere Fehler. Du überwachst die gleichbleibende Qualität unserer Produkte und leistest dadurch einen wichtigen Beitrag zur Zufriedenheit unserer Kunden und zum Erfolg unseres Unternehmens. Nach einem Schadensfall ermittelst du mögliche Ursachen des Werkstoffversagens. Mit den „zerstörenden“ und „zerstörungsfreien“ Prüfverfahren bestimmst du Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit, Verformbarkeit oder Zähigkeit. Du lernst die Grundfertigkeiten der Metalltechnik, mit denen du die Ursachen von Fehler erkennen und analysieren kannst. Dein Wissen verfeinerst und setzt du im Betrieb praktisch um, denn als Spezialist hast du die besten Chancen für deine Zukunft.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Meister/-in
  • Techniker/-in
  • Bachelor of Engineering

Spätere Einsatzbereiche

  • Fertigung
  • Montage
  • Qualitätssicherung
  • Kundendienst
  • Versuchswerkstätten

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für die Ausbildung benötigst du einen guten Realschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 3 Jahre.

Werkstoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstoffprüfer (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Meister- oder Technikerkurse, um deine Karriere voranzutreiben. Zudem profitierst du von einer stabilen Arbeitsplatzsituation in einer innovativen Branche, die dir die Chance gibt, aktiv zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit beizutragen.
Z

Kontaktperson:

ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstoffprüfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Prüfverfahren, die in der Werkstoffprüfung verwendet werden. Ein gutes Verständnis der zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfmethoden wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Technologien in der Werkstoffprüfung zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Materialprüfung zu teilen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen beherrschst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen von StudySmarter an Werkstoffprüfer. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil unseres Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstoffprüfer (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfverfahren
Materialwissenschaftliches Wissen
Qualitätssicherungskompetenz
Fehleranalyse
Technisches Verständnis
Prüftechniken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit metallischen und nichtmetallischen Materialien
Flexibilität
Praktische Fertigkeiten in der Metalltechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Werkstoffprüfer.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Werkstoffprüfer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Metalltechnik und deine Fähigkeit zur Fehleranalyse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Werkstoffprüfer interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Materialprüfung und Qualitätssicherung ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über relevante Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Als Werkstoffprüfer ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für metallische und nichtmetallische Materialien hast. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Materialeigenschaften und Prüfverfahren zu beantworten. Informiere dich über gängige Prüfmethoden wie zerstörende und zerstörungsfreie Verfahren.

Praktische Beispiele einbringen

Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten als Werkstoffprüfer unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du Materialfehler identifiziert oder analysiert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Da es viele Weiterbildungsmöglichkeiten gibt, solltest du dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung betonen. Sprich darüber, welche Fortbildungsmöglichkeiten dich besonders ansprechen und wie du deine Karriere als Werkstoffprüfer weiter vorantreiben möchtest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Zufriedenheit der Kunden beitragen kannst.

Werkstoffprüfer (m/w/d)
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>