Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst, montierst und wartest Anlagen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Die Daume Gruppe bietet innovative Lösungen im Bereich der Versorgungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Du wirst Teil eines engagierten Teams mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine Zukunft in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst auf Großbaustellen oder im Kundendienst arbeiten.
Was machst du als Azubi zum Anlagenmechaniker - SHK-Technik (w/d/m)? Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/d/m) sorgst du für den effizienten Einsatz von Energie. Du planst, montierst und wartest komplexe Anlagen der Versorgungstechnik. Dein Einsatzgebiet ist dabei breit aufgestellt: Du kannst sowohl auf Großbaustellen als auch im Kundendienst oder im Privatkundenbereich eingesetzt werden.
Was lernst du in der Ausbildung? In der Ausbildung lernst du wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen funktionieren. Ebenso wichtig wie das Verständnis über die Anlagen ist Werkstoffkunde. Auch Kenntnisse der Elektrotechnik werden dir vermittelt.
Was musst du mitbringen? Um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) zu beginnen, solltest du die folgenden Dinge mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten
Was bieten wir dir nach der Ausbildung? Während deiner Ausbildung wirst du fest in das Team von Hoppert integriert. Bei uns hast du die Chance, deine Zukunft und die des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Um dir dies zu ermöglichen, bietet die Daume Gruppe zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an.
Ausbildung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Daume Gruppe
Kontaktperson:
Daume Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit SHK-Technik beschäftigen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele aus deinem bisherigen Leben, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder handwerkliche Projekte umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone handwerkliches Geschick: In deiner Bewerbung solltest du dein handwerkliches Geschick hervorheben. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Zeige Interesse an Technik: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst. Gehe auf spezifische technische Aspekte ein, die dich faszinieren, und wie du diese Leidenschaft in der Ausbildung weiterentwickeln möchtest.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Das können Gruppenprojekte in der Schule oder sportliche Aktivitäten sein, bei denen du im Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daume Gruppe vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, ein kleines Projekt oder eine Aufgabe vorzuführen, die dein handwerkliches Geschick zeigt.
✨Verstehe die Technik
Informiere dich über Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie über die Materialien, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Technologien hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team von Hoppert passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung.