Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Kunst der Physiotherapie in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: F+U Bildungscampus Darmstadt bietet eine innovative und moderne Lernumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, Zugang zu modernen Medien und Praktika in renommierten Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer durch Bewegung und Rehabilitation – ein Job mit sozialer Wirkung!
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktika in verschiedenen medizinischen Fachgebieten werden von der Schule organisiert.

Ausbildung auf einen Blick:

  • Abschluss: Physiotherapeut*in, staatlich anerkannt
  • Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
  • Beginn: jährlich im Oktober
  • Ort: F+U Bildungscampus Darmstadt

Ausbildungsinhalte:

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Hygiene
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Erste Hilfe und Verbandtechnik
  • Trainingslehre
  • Angewandte Physik und Biomechanik
  • Sprache und Schrifttum
  • Prävention / Rehabilitation
  • Psychologie/Pädagogik/Soziologie
  • Bewegungslehre
  • Bewegungserziehung
  • Massagetherapie
  • Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
  • Krankengymnastische Behandlungstechniken
  • Elektro-, Licht-, Strahlentherapie
  • Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapien
  • Methodische Anwendung der Physiotherapie in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten

Besonderheiten der Physiotherapieschule:

  • Praxisräume für den fachpraktischen Unterricht in der Schule mit höhenverstellbaren Therapiebänken
  • Innovative Unterrichtsverfahren
  • Mit modernen Medien ausgestattete Unterrichtsräume
  • Internetanschluss (WLAN)
  • physioLink-Zugriff (gut sortierte Fachbibliothek und Mediothek) für alle unsere Schüler*innen
  • Qualifikation unserer Lehrkräfte: mehrere hauptberufliche Mitarbeiter*innen sowie ärztlichen und nichtärztlichen Dozentinnen und Dozenten mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Lehre, akademischer Ausbildung und pädagogischer Qualifikation

Praktika in der Physiotherapie-Ausbildung:

Ende des zweiten Ausbildungssemesters werden Praktika, d.h. die praktische Ausbildung am Patienten, in folgenden medizinischen Fachgebieten durchgeführt:

  • Chirurgie
  • Innere Medizin
  • Gynäkologie
  • Pädiatrie
  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Psychiatrie

Praktika finden in Krankenhäusern und anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen in der näheren Umgebung unserer Schule statt. Praktikumsplätze werden von der Schule ausgewählt und zur Verfügung gestellt. Praktika werden durch Lehrkräfte unserer Schule betreut.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder eine andere abgeschlossene 10-jährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder eine nach dem Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung

Kosten: schulgeldfrei, zzgl. Materialkosten von mtl. 60 EUR

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: FU Fachschulzentrum

Die F+U Bildungscampus Darmstadt bietet eine herausragende Ausbildung zur Physiotherapeut*in in einem modernen und innovativen Umfeld. Unsere Schüler profitieren von praxisnahen Unterrichtsräumen, erfahrenen Lehrkräften und umfangreichen Praktikumsmöglichkeiten in renommierten medizinischen Einrichtungen der Umgebung. Zudem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch individuelle Unterstützung und moderne Lehrmethoden, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Bildungssektor macht.
F

Kontaktperson:

FU Fachschulzentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen medizinischen Fachgebiete, in denen du während deiner Ausbildung Praktika absolvieren wirst. Ein gutes Verständnis der Chirurgie, Inneren Medizin und anderen Bereichen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Schüler*innen der Physiotherapieschule auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Bewerbungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Übungen vor, die möglicherweise Teil des Auswahlverfahrens sind. Zeige dein Interesse an physiotherapeutischen Techniken und sei bereit, dein Wissen über Anatomie und Physiologie zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Praktika im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement für den Beruf und kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Anatomiekenntnisse
Physiologie
Hygienewissen
Krankheitslehre
Erste Hilfe Kenntnisse
Verbandstechnik
Trainingslehre
Kenntnisse in Biomechanik
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Teamarbeit
Praktische Fähigkeiten in der Physiotherapie
Kenntnisse in Massagetherapie
Fähigkeit zur Patientenbeobachtung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Ausbildungsinhalte und -voraussetzungen genau durch. So kannst du sicherstellen, dass du alle Anforderungen erfüllst und deine Motivation klar darlegen kannst.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Physiotherapeuten ausdrücken. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, warum du dich für diese Ausbildung interessierst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Schulbildung, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie in der richtigen Reihenfolge und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FU Fachschulzentrum vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Physiotherapie-Ausbildung informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Themen wie Anatomie, Physiologie und die praktischen Anwendungen verstehst und interessiert bist.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Praktika zu erfahren.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du Physiotherapeut/in werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und die Gesundheitsförderung sollte klar erkennbar sein.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da der Beruf des Physiotherapeuten viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Sei freundlich, offen und zeige Empathie während des Interviews.

Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)
FU Fachschulzentrum
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>