Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Grund- und Behandlungspflege im Nachtdienst.
- Arbeitgeber: AWO Unterfranken lebt Werte und fördert ein gerechtes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachkraft mit Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege.
- Andere Informationen: 20 Stunden pro Woche im Hans-Weinberger-Haus in Zeil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit Sie sich bei uns frei entfalten können. Ihre Stärken sind uns bewusst, Ihre Potenziale fördern wir. In unseren Einrichtungen erwarten Sie Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Im Rahmen dieser unbefristeten Teilzeitstelle (20 Std/Woche) sind Sie im Nachtdienst in unserem Hans-Weinberger-haus in Zeil verantwortlich für die Durchführung von Grund- und Behandlungspflege gemäß den aktuellen Standards in Verbindung mit der Durchführung der Pflegeplanung und -dokumentation. Sie sind mitverantwortlich für die Arbeitsausführungen im Sinne der Pflegequalitätssicherung und die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.
Nachtwache, Pflegefachkraft im Nachtdienst Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtwache, Pflegefachkraft im Nachtdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur der AWO Unterfranken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Gerechtigkeit und Teamarbeit verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege verdeutlichen. So kannst du im Gespräch konkret zeigen, wie du zur Pflegequalitätssicherung beiträgst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Nachtdienst und wie das Team zusammenarbeitet, um diese zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest, um die Pflegequalität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtwache, Pflegefachkraft im Nachtdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Werte des Unternehmens: Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen du im Bereich der Pflege hast. Gehe auf relevante Weiterbildungen und deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Nachtwache interessierst und was dich an der Arbeit bei AWO Unterfranken besonders anspricht.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der AWO Unterfranken. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Fragen zur Pflegequalität
Bereite Fragen vor, die sich auf die Pflegequalität und die Standards beziehen, die in der Einrichtung eingehalten werden. Das zeigt dein Interesse an der Qualität der Pflege und dein Engagement für die Bewohner*innen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Pflegequalität zu verbessern.