Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere Studium der BWL mit praktischer Ausbildung zum Industriekaufmann.
- Arbeitgeber: Modernes, zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible 38-Stunden-Woche, Gleitzeit und attraktive Gehälter nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit viel Praxis und Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Praxisnahe Projekte und Einführung in moderne Softwarelösungen wie SAP.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung: Bei der dualen Ausbildung wird das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) kombiniert. Während deiner Ausbildung erlangst du umfangreiches Wissen über komplexe Büro- und Geschäftsprozesse. An der Hochschule Deggendorf wirst du auf hohem wissenschaftlichen Niveau unterrichtet.
Entwicklung zum kaufmännischen Allrounder:
- Aktive Mitarbeit in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Controlling, Personalabteilung und Einkauf
- Selbstständige Bearbeitung von Aufgabenbereichen zur Unterstützung der Abteilungen
- Übernahme erster praxisnaher Projekte
- Einführung in den Umgang mit SAP und anderen Softwarelösungen sowie Arbeit mit modernen digitalen Kommunikationsmitteln
Die Kombination von Studium und Ausbildung dauert insgesamt 4,5 Jahre. Die Ausbildung findet am Hauptsitz in Niederwinkling statt, das Studium am Hochschulstandort Deggendorf.
Das bieten wir Dir: Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) arbeitest du hauptsächlich im Büro. Es erwartet dich eine flexible 38-Stunden-Woche mit Gleitzeit. Bei Übernahme nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt. Wir legen als Familienunternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team. Dafür veranstalten wir z. B. Azubi-Ausflüge.
Das wünschen wir uns von Dir: Du solltest mindestens die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit theoretischem und praktischem Teil abgeschlossen haben und darüber hinaus gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch mitbringen. Du passt zu uns, wenn du lernbereit und belastbar bist, um Studium und Ausbildung parallel erfolgreich zu bewältigen. Zudem solltest du eine Begeisterung für wirtschaftliche Themen und kaufmännische Abläufe haben und Selbstständigkeit, Verlässlichkeit und eine analytisch strukturierte Denkweise mitbringen.
Ansprechpartner und Bewerbung: Lea Dummeier ausbildung@wallstabeschneider.de. Gerne kannst du dich in deiner Bewerbung auf Azubiyo beziehen.
Duales Studium Bachelor of Arts BWL mit Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts BWL mit Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Unternehmensbereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für Controlling, Personalabteilung und Einkauf hast und wie diese Bereiche zusammenarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für wirtschaftliche Themen zu zeigen. Lies aktuelle Wirtschaftsartikel oder Berichte und sei bereit, darüber zu sprechen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Selbstständigkeit und analytische Denkweise, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium nennst, wo du Probleme selbstständig gelöst hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts BWL mit Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Wallstabeschneider informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der dualen Ausbildung.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für wirtschaftliche Themen und kaufmännische Abläufe darlegst. Erkläre, warum du dich für diese duale Ausbildung interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dichtungstechnik Wallstabe und Schneider GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf wirtschaftliche Themen
Informiere dich über aktuelle wirtschaftliche Trends und Themen, die für die Ausbildung relevant sind. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen hast.
✨Selbstbewusst auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und zeige deine Begeisterung für die duale Ausbildung. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, um sicherer zu wirken.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.
✨Analytische Denkweise demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch schulische Projekte oder Praktika geschehen, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.