Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025

Borken Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bau von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, Arbeiten im Freien und Technik anwenden.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine vertrauensvolle Ausbildungsumgebung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, Zuschüsse für Hardware und Schulmaterialien.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Handwerksberuf mit vielen Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder guter Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 2 Jahre, danach Spezialisierung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Hierbei ist dein Können gefragt:

  • Bauen von Beton- und Stahlbetonkonstruktionen, z.B. für Brücken und Hallen
  • Berechnung von Flächen und Erstellen von Aufmaßen
  • Fertigen von Schalungen und Stützgerüsten
  • Biegen und Flechten von Stahlbewehrungen und Einbau in Schalungen
  • Herstellen von Betonmischungen, Verarbeiten von Transportbeton
  • Einbringen und Verdichten von Beton in Schalungen
  • Montieren von Betonfertigteilen
  • Abdichten, Dämmen und Isolieren von Betonbauwerken
  • Sanieren von Schäden an Betonbauteilen
  • Beachten von Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Das solltest du mitbringen:

  • Wir freuen uns über die Fachoberschulreife oder einen guten Hauptschulabschluss
  • Du bist sorgfältig und umsichtig
  • Du hast Interesse an Technik und am Arbeiten im Freien
  • Du solltest die Grundrechenarten sicher beherrschen
  • Handwerkliches Geschick ist hilfreich

Dein Weg auf der Karriereleiter:

Die Ausbildung dauert insgesamt 2 Jahre. Nach der Ausbildung fängst du als Hochbaufacharbeiter an. Alternativ ist nach den 2 Jahren der Ausbildung auch noch eine Spezialisierung im Rahmen der Ausbildung zum Beton-Stahlbetonbauer für weitere 12 Monate möglich. Danach kannst du dich zum Vorarbeiter, Werkpolier oder Polier fortbilden. Darüber hinaus unterstützen wir ebenfalls die Weiterentwicklung zum Techniker oder Meister.

Das erwartet dich bei uns:

  • Eine qualifizierte und vertrauensvolle Ausbildungsbetreuung während der gesamten Ausbildungszeit
  • Azubiseminare und Teamevents
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.080 € / 2. Lehrjahr: 1.300 € / 3. Lehrjahr 1.550€) sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • Kostenübernahme für Arbeitskleidung, Fahrkosten zu der überbetrieblichen Ausbildung, Unterkünfte sowie Verpflegungszuschüsse
  • Arbeitgeberzuschuss zur Anschaffung von Hardware (Tablet oder Laptop) in Höhe von 300 €
  • Arbeitgeberzuschuss für Schulbücher oder sonstige Ausbildungsmittel in Höhe von 150 € pro Ausbildungsjahr
  • Individuelle Prüfungsvorbereitung
  • Prämienzahlungen bei guten Abschlussprüfungsnoten

Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Eiffage Infra-West GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit einer qualifizierten Ausbildungsbetreuung, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem erwarten dich spannende Teamevents und eine hohe Übernahmequote, die dir den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere im Bauwesen erleichtern.
E

Kontaktperson:

Eiffage Infra-West GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bauprojekte, an denen wir arbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Techniken und Materialien hast, die wir verwenden, wie z.B. Beton- und Stahlbetonkonstruktionen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit im Bauwesen zu machen, nutze diese Chance, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Verständnis zu vertiefen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz vor. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, verantwortungsbewusst zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Facharbeitern in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Sorgfalt und Umsicht
Grundrechenarten sicher beherrschen
Teamfähigkeit
Interesse an Bau- und Konstruktionsarbeiten
Kenntnisse in Arbeitssicherheit
Umwelt- und Gesundheitsschutz beachten
Fähigkeit zur Berechnung von Flächen
Erfahrung im Umgang mit Beton und Stahlbeton
Präzision beim Arbeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Hochbaufacharbeiters. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und handwerklichem Arbeiten sowie deine Sorgfalt und Umsicht. Zeige, dass du die Grundrechenarten beherrschst und bereit bist, im Freien zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eiffage Infra-West GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Baustellen, Materialien und Techniken vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen des Bauens und sei bereit, dein Interesse an Technik zu zeigen.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Wenn du handwerkliches Geschick hast, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die dies belegen. Zeige, dass du in der Lage bist, praktisch zu arbeiten und Herausforderungen im Bauwesen zu meistern.

Zeige deine Sorgfalt und Umsicht

Die Arbeitssicherheit ist im Bauwesen von größter Bedeutung. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Sicherheit und sorgfältiges Arbeiten sind. Du kannst auch Beispiele nennen, wo du diese Eigenschaften in der Vergangenheit angewendet hast.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Frage nach den Seminaren, Teamevents und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Karriere im Bauwesen interessiert bist.

Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter (m/w/d) 2025
Eiffage Infra-West GmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>