Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Abteilungen kennen und unterstütze bei Kundenanfragen und Aufträgen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das zuverlässige Lösungen für die Industrie bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Fahrtkostenzuschuss und viele weitere Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss (Mittlere Reife) und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Betreuung während der Ausbildung.
Industriekaufleute sorgen dafür, dass mittlere und große Unternehmen innen und außen zuverlässig funktionieren. Im Austausch mit Kolleginnen, Kunden, Lieferanten und Behörden. Das lernst Du perfekt während der Ausbildung:
- Du erhältst mehr und mehr Überblick, wie Industrie funktioniert.
- Du lernst die Arbeit aller Abteilungen kennen.
- Du verstehst, wie Verpackungen produziert werden.
- Du weißt, wie industrielle Herstellung kalkuliert wird.
- Du bringst Kundenanfragen und Aufträge voran.
- Du weißt auch, wie Einkauf und Buchhaltung arbeiten.
- Du denkst Deine Aufgaben vom Ergebnis aus.
Deine Voraussetzungen für diese Berufsausbildung:
- Du bist ein offener Mensch.
- Du hast einen guten Schulabschluss: die Mittlere Reife.
- Vielleicht hast Du schon ein Praktikum gemacht.
- Du bist stolz darauf, dass sich Deine Kollegen auf Dich verlassen können.
- Du fühlst Dich wohl im Team, bist aufgeschlossen und andere können gut mit Dir.
Duale Ausbildung heißt bei uns: Berufsschule, Praxis und Deine Weiterentwicklung…
Berufsschule: in Landshut (u.a. Wirtschaftsthemen, Projektkompetenz)
Praxis: bei uns in Wörth an der Isar on top: Schulungen (z.B. Telefontraining, Steuern, Personal, Prüfungsvorbereitung)
Deshalb ist das ein Beruf mit Zukunft: Zuverlässige und innovative Unternehmen sind gesuchte Lieferanten… Menschen schätzen Sicherheit und wollen sich auf einander verlassen können. Das gilt auch in der Industrie. Damit „der Laden läuft“ braucht es Leute, die wissen, was dem Unternehmen hilft und die dafür immer mal wieder neu denken. Leute, die sich entlang ihrer Stärken spezialisieren und für ihre Kunden sorgen: für interne „Kollegen-Kunden“ genauso wie für Außenstehende in unserer Umwelt. Gute Industriekauf-Leute haben großartige Perspektiven.
Passen wir während der Ausbildung gut zusammen, erhältst du ein attraktives Jobangebot und wir unterstützen Dich finanziell z.B. für Deine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann, IHK- Ausbilder, oder auf Deinem Weg zum Studium.
Benefits:
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Gleitzeit: selbstbestimmte Arbeitszeiten
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Fahrtkostenzuschuss zu uns
- Übernahme der Lehrmittelkosten
- Vermögenswirksame Leistungen
- günstiges und gutes Essen
- vergünstigte Getränke
- vergünstigte Reisen, Elektrogeräte, etc.
- ergonomische Arbeitsplätze
- Azubi-Ausflug
- Rabatte auf Reisen, elektrische Geräte,...
- Sommerfest, Weihnachtsfeier, Dult-Besuche,...
- vielfältige Einsatzpläne
- persönliche Betreuung und Projektarbeit im Ausbildungsteam
- gute Übernahmechancen und einiges mehr…
Ansprechpartner: Claudia Reindl
bewerbung@plm.de
Tel.: 08702/922-198
Ausbildung Industriekaufmann 2025 (m|w|d) Arbeitgeber: Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann 2025 (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Verständnis für die Abläufe und die Bedeutung jeder Abteilung hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die mit dem Berufsfeld zu tun haben. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus Praktika oder Schulprojekten sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann 2025 (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Industriekaufmanns. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Betone Deine Teamfähigkeit und Offenheit, da dies wichtige Eigenschaften für den Beruf sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Verstehe, wie Industriekaufleute arbeiten und welche Aufgaben sie übernehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Stärken
Überlege dir im Voraus, welche persönlichen Stärken du in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.