Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Asphalt, Pflastersteine und Rohrleitungsbau in der Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Tiefbau mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Arbeiten an der frischen Luft, Teamarbeit und die Chance auf einen Gesellenabschluss warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamgeist und Interesse am Bau sind alles, was du brauchst.
- Andere Informationen: Nach der Ausbildung kannst du dich zum Polier oder Techniker weiterbilden.
Egal ob Asphaltbelag auf Autobahn oder Kreisstraße, Gehweg und Fußgängerzone aus Pflastersteinen oder Rohrleitungsbau und Leerrohrverlegung sowie einfache Vermessungsarbeiten. Als Tiefbaufacharbeiter lernst Du alle notwendigen Grundlagen sowie den Umgang mit Kleingeräten zur Arbeitserleichterung.
Nach einer zweijährigen Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter kannst Du dann im dritten Jahr Deinen Gesellenabschluss zum Straßenbauer erwerben. Später kannst Du Dich bei Interesse und Eignung zum Polier weiterbilden oder eine Technikerausbildung dran hängen.
Du bist gerne an der frischen Luft, arbeitest gerne im Team und packst gerne mit an? Dann hast Du alles was ein guter Straßenbauer braucht! Bewirb Dich doch einfach und komm in unser Team.
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Stütz GmbH
Kontaktperson:
Stütz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Tiefbaus, wie Asphaltbelag oder Rohrleitungsbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein breites Verständnis für die Aufgaben eines Tiefbaufacharbeiters hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs im Bauwesen hattest, erwähne diese unbedingt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du gerne im Team arbeitest, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien. Erkläre, warum dir die Arbeit an der frischen Luft gefällt und wie du dich motivierst, auch bei schlechtem Wetter durchzuhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone praktische Tätigkeiten oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit im Tiefbau fasziniert. Zeige Deine Teamfähigkeit und Deine Freude an der Arbeit im Freien.
Bewerbung überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stütz GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über den Beruf
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über die Aufgaben und Anforderungen eines Tiefbaufacharbeiters informieren. Zeige, dass Du die verschiedenen Tätigkeiten, wie Asphaltbelag oder Rohrleitungsbau, verstehst und Interesse an der Branche hast.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit bereit haben, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten oder Erfahrungen, bei denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter interessierst. Betone Deine Freude an der Arbeit im Freien und Deine Bereitschaft, körperlich zu arbeiten. Dies zeigt, dass Du gut zu den Anforderungen des Jobs passt.
✨Bereite Fragen vor
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.