Auf einen Blick
- Aufgaben: Automatisiere die Validierung von Modellen in der Arzneimittelentwicklung und arbeite mit realen Datensätzen.
- Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich für innovative Gesundheitslösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote vor Ort.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an lebensverändernden Gesundheitslösungen arbeitet und Vielfalt schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in Pharmakokinetik, Programmierkenntnisse in R und ein Master- oder PhD-Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate und findet in Basel, Schweiz, statt.
Bei Roche können Sie sich als die Person zeigen, die Sie sind, und werden für die einzigartigen Qualitäten, die Sie mitbringen, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen Sie geschätzt, akzeptiert und respektiert werden, sodass Sie sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen können. So wollen wir Krankheiten vorbeugen, sie stoppen und heilen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Treten Sie Roche bei, wo jede Stimme zählt.
Die Position
- Automatisierung der Validierung eines pharmakometrischen Modellierungswerkzeugs (Pharmpy/Pharmr) innerhalb der Arzneimittelentwicklungsumgebung von Roche
- Unterstützung bei der Verbesserung von Pharmpy/Pharmr unter Verwendung realer Pharmakokinetik (PK) und Pharmakodynamik (PD) Datensätze
- Teilnahme an Abteilungsbesprechungen, um die Auswirkungen von Modellierung und Simulation auf die Arzneimittelentwicklung zu verstehen
- Pharmazeutische Wissenschaften (PS) ist eine globale Funktion innerhalb von Roche Pharma Research and Early Development (pRED). Als Teammitglied im Predictive Modelling (PM) Kapitel von PS arbeiten Sie eng mit Wissenschaftlern in pRED zusammen und nutzen brandneue Modellierungs- und Simulationswerkzeuge.
- Die Dauer der Position ist auf 6 Monate festgelegt. Sie werden in Basel, Schweiz, ansässig sein.
Wer Sie sind
- Grundkenntnisse in Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie Statistik (Theorie und Anwendung)
- Nachgewiesene Kompetenz im Programmieren in R (Datenverarbeitung, Funktionen schreiben, Berichterstattung)
- Grundkenntnisse in NONMEM
- Auf dem Weg zu einem Master-Abschluss (oder diesen kürzlich abgeschlossen) oder derzeit ein Promotionsstudium in einem quantitativen Fachbereich (Pharmakometrie oder verwandtes Gebiet) mit einer starken Neugier, praktische Erfahrungen in der Pharmakometrie innerhalb eines Arzneimittelentwicklungsumfelds zu sammeln
- Starke zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, Experimente zu entwerfen und durchzuführen, Ergebnisse zu interpretieren und neue wissenschaftliche Methoden zu erkunden
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
Das bevorzugte Startdatum dieses Praktikums ist spätestens Juni 2025. Um berücksichtigt zu werden, senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben und Ihr Immatrikulationszertifikat (im Falle laufender Studien) mit Ihrer Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass gemäß den Vorschriften für Nicht-EU/EFTA-Bürger auch ein Zertifikat der Universität erforderlich ist, das bescheinigt, dass ein Praktikum obligatorisch ist. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für weitere Informationen über Möglichkeiten für Studierende und Absolventen besuchen Sie genext.roche.com. Wenn Sie noch Fragen haben, überprüfen Sie bitte unsere FAQs und Videos auf careers.roche.com.
Wer wir sind
Eine gesündere Zukunft treibt uns an, innovativ zu sein. Gemeinsam setzen sich mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit dafür ein, die Wissenschaft voranzutreiben und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Unsere Bemühungen führen dazu, dass mehr als 26 Millionen Menschen mit unseren Medikamenten behandelt werden und über 30 Milliarden Tests mit unseren Diagnostikprodukten durchgeführt werden. Wir ermutigen uns gegenseitig, neue Möglichkeiten zu erkunden, Kreativität zu fördern und unsere Ambitionen hoch zu halten, damit wir lebensverändernde Gesundheitslösungen liefern können, die einen globalen Einfluss haben. Lassen Sie uns gemeinsam eine gesündere Zukunft aufbauen.
Basel ist der Hauptsitz der Roche-Gruppe und eines ihrer wichtigsten Zentren für pharmazeutische Forschung. Über 10.700 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern kommen an unserem Standort Basel/Kaiseraugst zusammen, der einer der größten Standorte von Roche ist. Neben umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir flexible Arbeitsoptionen, 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 10 Wochen geschlechtsunabhängigen Partnerschaftsurlaub. Unsere Mitarbeiter profitieren auch von zahlreichen Dienstleistungen vor Ort, wie Kinderbetreuungseinrichtungen, medizinischen Diensten, Restaurants und Cafeterien sowie verschiedenen Mitarbeiterveranstaltungen. Wir glauben an die Kraft von Vielfalt und Inklusion und streben danach, Chancen zu identifizieren und zu schaffen, die es allen Menschen ermöglichen, ihr einzigartiges Selbst bei Roche einzubringen. Roche ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.
Intern Arbeitgeber: Roche Pharma (Schweiz) AG
Kontaktperson:
Roche Pharma (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Intern
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Roche-Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei Roche, insbesondere im Bereich Pharmakometrie. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Arbeit des Unternehmens einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf R-Coding und Pharmakometrie beziehen. Übe, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei offen und ehrlich in deinen Gesprächen und stelle sicher, dass du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in Pharmakokinetik, Programmierung in R und Kommunikationsfähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum bei Roche interessierst. Betone deine Neugier auf Pharmakometrie und deine Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Zusätzliche Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deines Immatrikulationszertifikats und gegebenenfalls eines Nachweises über die Notwendigkeit des Praktikums für Nicht-EU/EFTA-Bürger. Überprüfe alles auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Roche Pharma (Schweiz) AG vorbereitest
✨Sei du selbst
Roche legt großen Wert auf persönliche Ausdrucksweise und Authentizität. Zeige während des Interviews deine einzigartigen Qualitäten und sei offen für den Dialog. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Pharmakokinetik, Programmierung in R und NONMEM erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Interesse an der Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in diese Kultur einfügen kannst und warum du glaubst, dass Vielfalt und Inklusion wichtig sind.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen im Team oder wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen aussieht.