Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne in verschiedenen technischen Abteilungen und arbeite aktiv an Projekten mit.
- Arbeitgeber: HBC-radiomatic ist ein innovatives Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in der Funktechnik.
- Mitarbeitervorteile: Verkürzte Ausbildungszeit, innerbetrieblicher Englisch-Unterricht und sehr gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und erhalte zwei Abschlüsse in kurzer Zeit – perfekt für Technikbegeisterte!
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Leistungen in Mathe, Physik und Technik.
- Andere Informationen: Zertifiziert mit dem DUALIS Ausbildungssiegel für hohe Ausbildungsqualität.
Was steckt hinter HBC-radiomatic GmbH? Vor mehr als 75 Jahren gründeten Alfred Huber und Martin Brendel im nach dem Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Crailsheim (Deutschland) ein funktechnisches Labor. Mit großem Erfindergeist legten sie damals den Grundstein für unsere Erfolgsgeschichte. Heute entwickeln und produzieren wir Funksysteme für industrielle Anwendungen, die weltweit im Einsatz sind. Wir bilden seit über 60 Jahren junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. Dich erwartet eine vielseitige und lehrreiche Ausbildung, in der du eine Vielzahl an technischen und kaufmännischen Abteilungen durchlaufen wirst. Dabei bleibt HBC der Ausbildungsphilosophie "Learning by Doing" stets treu. Die Auszubildenden dürfen aktiv mitarbeiten und werden in den vielen Unternehmensprojekten integriert. Erstmals wurden wir 2017 mit dem DUALIS Ausbildungssiegel der IHK-Heilbronn Franken für unsere Ausbildungsqualität zertifiziert. Darauf sind wir besonders stolz!
Welche Vorteile bietet dir das kooperative Studienmodell bei HBC-radiomatic?
- Verkürzte Ausbildungszeit mit zwei Abschlüssen.
- Innerbetrieblicher Englisch-Unterricht.
- Intensive Mitarbeit durch Projektaufgaben.
- Individuelle Betreuung.
- Sehr gute Übernahmechancen.
Du begeisterst dich für Technik? Und du interessierst dich für Funk und Datenübertragung? Du möchtest nach einer Ausbildung eventuell studieren und das alles in möglichst kurzer Zeit? Dann ist unser kooperatives Studienmodell Elektroniker/-in für Geräte & Systeme (IHK) und Bachelor of Science (B.Sc.) – Elektrotechnik genau das Richtige!
Wie sieht die Ausbildung / das Studium aus? Während der 2-jährigen Ausbildung lernst du eine Vielzahl unserer technischen Abteilungen kennen – von der Entwicklung über die Produktion bis zur Qualitätssicherung. Die schulische Ausbildung findet in der Gewerblichen Schule in Künzelsau statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Facharbeiterprüfung folgt das Studium Bachelor of Science (B.Sc.) – Elektrotechnik an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau. In 7 Semestern (= 2 Jahre und 10 Monate) werden die Themengebiete der Elektrotechnik sowohl theoretisch als auch in der Praxis anhand von Projekten bei HBC-radiomatic weiter vertieft.
Was sind die Ausbildungsvoraussetzungen?
- Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife.
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik.
- Ausgeprägtes technisches Verständnis.
- Sorgfältiges und detailgetreues Arbeiten.
Wir bieten: Kooperatives Studienmodell - Elektrotechnik (m/w/d) - Start 2026 Arbeitgeber: HBC-radiomatic GmbH

Kontaktperson:
HBC-radiomatic GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir bieten: Kooperatives Studienmodell - Elektrotechnik (m/w/d) - Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Funktechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei HBC-radiomatic zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen oder praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da das kooperative Studienmodell viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir bieten: Kooperatives Studienmodell - Elektrotechnik (m/w/d) - Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HBC-radiomatic: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit HBC-radiomatic GmbH auseinandersetzen. Informiere dich über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Ausbildungsphilosophie. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Elektrotechnik unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Technik zu erwähnen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und das kooperative Studienmodell deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auch auf die Ausbildungsphilosophie "Learning by Doing" ein und wie du davon profitieren möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HBC-radiomatic GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Prinzipien der Elektrotechnik zu beantworten. Zeige dein Interesse an Funk und Datenübertragung und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Engagement, indem du gezielte Fragen zur Ausbildung und den Projekten bei HBC-radiomatic stellst. Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben, um zu zeigen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Bereitschaft, in Projekten aktiv mitzuwirken. Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da das kooperative Studienmodell praxisorientiert ist, sei bereit, praktische Aufgaben oder Tests während des Interviews zu absolvieren. Übe grundlegende elektrotechnische Aufgaben, um dein praktisches Können unter Beweis zu stellen.