Duales Studium: ITEngineering/Technische Informatik

Duales Studium: ITEngineering/Technische Informatik

Berlin Duales Studium Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, intelligente Systeme zu entwickeln und zu betreiben, die das Internet of Things antreiben.
  • Arbeitgeber: Die NORDAKADEMIE bietet praxisnahe Studiengänge an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Informatik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Ausstattung, persönliche Betreuung und flexible Lernmöglichkeiten auf einem naturnahen Campus.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Zukunft mit spannenden Projekten in Industrie 4.0 und entwickle Lösungen für verschiedene Branchen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch haben sowie Interesse an Technik und Informatik zeigen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, ohne Fristen – starte deine Karriere frühzeitig!

ITEngineers sind immer dann gefragt, wenn es um die Ausstattung von Systemen mit eigener Intelligenz geht, landläufig bekannt unter den Schlagworten Internet of Things oder Industrie 4.0. Ein Bachelor an der NORDAKADEMIE macht dich fit für diese Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Informatik. ITEngineers und technische Informatiker:innen entwickeln sowie betreiben sogenannte intelligente Systeme. Diese benötigen leistungsfähige Mikrocontroller-Einheiten mit Netzwerkanbindung, Sensoren und Aktuatoren sowie eine Software, die alle Hardwarekomponenten steuert und mit anderen Steuerungssystemen kommuniziert.

Häufig verrichten diese Systeme ihren Dienst unsichtbar im Hintergrund. Immer öfter arbeiten sie zudem als cyberphysische Systeme, nicht mehr vollständig autonom, sondern lagern Teile der Funktionalität in eine Serverinfrastruktur aus. Das Design und der Betrieb solch komplexer Anlagen erfordern interdisziplinäres Wissen an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Informatik. Mit diesem Bachelor-Studiengang schließt die NORDAKADEMIE die Lücke und macht dich fit für das Internet of Things und die Industrie 4.0.

In sieben Semestern erhältst du umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Digitaltechnik, Rechnerarchitektur, Netzwerke, hardwarenahe Softwareentwicklung, Software-Engineering und Architektur, Modellierung und Softwarequalität. Außerdem erwirbst du Schlüsselkompetenzen in Infrastruktursystemen und IT-Sicherheit. Im Wahlpflichtbereich kannst du dich auf Lösungen für diverse Branchen spezialisieren.

Bewerbung auf dein duales Studium: Online-Aufnahmeverfahren der NORDAKADEMIE. Das Verfahren beinhaltet die Noteneingabe der letzten vier Halbjahreszeugnisse (Deutsch/Mathe/Englisch), einen Mathe- und Englischtest, einen Persönlichkeitstest sowie einen Motivationstest. Bewerbung beim Wunschunternehmen, Auswahlverfahren im Unternehmen, Vertrag mit dem Unternehmen und Immatrikulation an der NORDAKADEMIE.

Bewerbungsfristen für dein duales Studium: Es gibt an der NORDAKADEMIE keine Bewerbungsfristen. Die aktuelle Liste freier Studienplätze ist immer ab Juni des Vorjahres auf unserer Webseite verfügbar. Wir empfehlen dir deshalb, dich ca. 12 bis 15 Monate vor Studienbeginn zu bewerben.

Kooperationsbetriebe: Die tagesaktuelle Studienplatzliste gibt dir einen Überblick über alle Kooperationsbetriebe, die für das ausgewiesene Kalenderjahr noch Studienplätze zu vergeben haben.

Studienbedingungen: Praxiserfahrene Dozent:innen, umfangreiche persönliche Betreuung, Unterricht in Kleingruppen, Unterrichtsräume mit modernster Ausstattung, E-Learning-Plattform und täglicher 24-Stunden-Zugang zum Gebäude, naturnah gestalteter Campus mit Erholungs- und Sportmöglichkeiten.

Duales Studium: ITEngineering/Technische Informatik Arbeitgeber: NordakademieStaatlich anerkannte private Hochschule mit dualen Studiengaengen

Die NORDAKADEMIE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als dualer Student im Bereich ITEngineering/Technische Informatik nicht nur eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften und Informatik bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung und persönlicher Betreuung. Unsere praxisnahen Dozent:innen und die Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Branchen fördern deine individuelle Entwicklung und Karrierechancen. Zudem erwartet dich ein naturnah gestalteter Campus mit vielfältigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten, der das Lernen und Arbeiten zu einem ganzheitlichen Erlebnis macht.
N

Kontaktperson:

NordakademieStaatlich anerkannte private Hochschule mit dualen Studiengaengen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: ITEngineering/Technische Informatik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Internet of Things und Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke sind entscheidend! Besuche Messen, Workshops oder Meetups, die sich mit Ingenieurwissenschaften und Informatik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkte Einblicke in offene Stellen bei Kooperationsunternehmen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf die Tests vor, die Teil des Online-Aufnahmeverfahrens sind. Übe Mathe- und Englischaufgaben, um deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich frühzeitig zu bewerben. Da es keine festen Fristen gibt, solltest du proaktiv sein und dich etwa 12 bis 15 Monate vor Studienbeginn um einen Platz bei einem Kooperationsbetrieb bemühen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: ITEngineering/Technische Informatik

Kenntnisse in Digitaltechnik
Verständnis von Rechnerarchitektur
Netzwerkkenntnisse
Fähigkeit zur hardwarenahen Softwareentwicklung
Software Engineering Kenntnisse
Architektur- und Modellierungsfähigkeiten
Kenntnisse in Softwarequalitätssicherung
Vertrautheit mit Infrastruktursystemen
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die NORDAKADEMIE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die NORDAKADEMIE und den Studiengang informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Inhalte des dualen Studiums und die Anforderungen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören deine letzten vier Halbjahreszeugnisse, Nachweise über deine Sprachkenntnisse, ein aktueller Lebenslauf sowie eventuell Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in ITEngineering/Technische Informatik interessierst. Betone deine Leidenschaft für Technik und Informatik sowie deine Ziele für die Zukunft.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Online-Plattform der NORDAKADEMIE ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NordakademieStaatlich anerkannte private Hochschule mit dualen Studiengaengen vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der ITEngineering

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des ITEngineering vertraut, insbesondere mit Themen wie Internet of Things und Industrie 4.0. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Technologien verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Mikrocontrollern, Netzwerken und Softwareentwicklung. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Wissen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Leidenschaft für Technik

Teile im Interview Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für Technik und Informatik zeigen. Dies könnte ein persönliches Projekt oder eine relevante Erfahrung aus der Schule sein.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Rolle, die ITEngineers dort spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Duales Studium: ITEngineering/Technische Informatik
NordakademieStaatlich anerkannte private Hochschule mit dualen Studiengaengen
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>