Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Duales Studium 2025
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Duales Studium 2025

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Duales Studium 2025

Krefeld Duales Studium Kein Home Office möglich
G. Siempelkamp GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe Automatisierungssysteme zu erstellen und zu optimieren.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektrotechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelorabschluss und praktische Erfahrung in nur 4 Jahren.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife erforderlich.
  • Andere Informationen: Studium an der Hochschule Niederrhein in Krefeld inklusive.

Das duale Studium im Überblick. Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik (m/w/d) errichten komplexe Automatisierungssysteme, ändern und erweitern diese. Sie montieren und installieren Komponenten, konfigurieren und programmieren die Systeme, testen diese und nehmen sie in Betrieb.

Im Verlauf der Ausbildung lernt man bei uns im Betrieb unter anderem folgende Themenbereiche kennen:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen
  • Parametrierung von elektrischen Antrieben
  • Planung und Aufbau industrieller Feldbussysteme bzw. IT-Netzwerken
  • Inbetriebnahme von Anlagen vor Ort und Optimierung der Fertigungsprozesse
  • Betriebliche und technische Dokumentation erstellen und pflegen
  • Durchführung der Arbeiten unter Berücksichtigung der Qualitätssicherheit, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes

Begleitet durch das Studium Elektrotechnik an der Hochschule Niederrhein in Krefeld.

Zeitverlauf des dualen Studiums: Dauer 4 Jahre - Nach 2 Jahren Ausbildungsabschlussprüfung - Nach 4 Jahren Bachelorabschluss.

Die Voraussetzungen für das duale Studium: Fachhochschulreife (inkl. Berufspraktikum) oder Allgemeine Hochschulreife.

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Duales Studium 2025 Arbeitgeber: G. Siempelkamp GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für angehende Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik, die ein duales Studium anstreben. Mit einem starken Fokus auf praxisnahe Ausbildung und individuelle Förderung, profitieren unsere Mitarbeiter von einer offenen Unternehmenskultur, die Innovation und Teamarbeit schätzt. Zudem ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein in Krefeld den Studierenden, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ihre Karrierechancen erheblich zu verbessern.
G. Siempelkamp GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

G. Siempelkamp GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Duales Studium 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und Entwicklungen hast, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Automatisierungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen, einschließlich uns, ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Probleme löst, die in der Automatisierungstechnik auftreten können. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses in der Praxis anzuwenden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Duales Studium 2025

Grundlagen der Elektrotechnik
Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen
Parametrierung von elektrischen Antrieben
Planung und Aufbau industrieller Feldbussysteme
Kenntnisse in IT-Netzwerken
Inbetriebnahme von Anlagen
Optimierung von Fertigungsprozessen
Betriebliche und technische Dokumentation
Qualitätssicherung
Arbeitssicherheit
Umweltschutz
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Automatisierungstechnik fasziniert. Gehe auch darauf ein, wie du deine Fähigkeiten im Studium und im Unternehmen einbringen möchtest.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei G. Siempelkamp GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu spezifischen Themen wie speicherprogrammierbaren Steuerungen oder industriellen Feldbussystemen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Montage, Installation und Programmierung von Automatisierungssystemen demonstrieren. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.

Interesse am dualen Studium zeigen

Informiere dich über das duale Studium an der Hochschule Niederrhein und zeige während des Interviews dein Interesse an der Kombination von Theorie und Praxis. Stelle Fragen dazu, wie das Studium in den Arbeitsalltag integriert wird.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Kollegen und bei der Inbetriebnahme von Anlagen entscheidend sind.

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) | Duales Studium 2025
G. Siempelkamp GmbH & Co. KG
G. Siempelkamp GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>