Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Kleidungsstücke von der Idee bis zur Serienfertigung zu gestalten und zu produzieren.
  • Arbeitgeber: Das mediencollege Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Modebranche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein eigenes Notebook, Zugang zu Software und die Möglichkeit für ein EU-Praktikum.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Kollektionen und erwerbe wertvolle Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Deutschkenntnisse (mind. B2) erforderlich.
  • Andere Informationen: Kleine Klassen für persönliche Betreuung und keine Aufnahmegebühren.

24 FREIE PLÄTZE FÜR DAS JAHR 25/26 ZU VERGEBEN

Dich fasziniert der Ablauf von der Designer-Idee zum fertigen Kleidungsstück oder der fertigen Textilware? Dann ist die IHK-geprüfte Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in genau das Richtige für dich. Hier lernst du in drei Ausbildungsjahren, unter Berücksichtigung von ästhetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten Musterteile und Prototypen von Kleidungsstücken für die spätere Serienfertigung zu produzieren.

Unsere Lehrkräfte, die selbst erfolgreich in der Modebranche aktiv sind, bringen dir alles bei, was du rund um die einzelnen Produktionsschritte wissen musst. Als Textil- und Modeschneider gehört beispielsweise das Auswählen der richtigen Materialien, das Bedienen und Überwachen von Maschinen aber auch die Kalkulation von Fertigungskosten und die Qualitätssicherung zu deinen vielfältigen Aufgaben. Unter anderem weist du auch Textil- und Modenäher/-innen in ihre Aufgaben ein.

Für das dritte Ausbildungsjahr der Modeschneider Ausbildung hat das mediencollege Berlin den Schwerpunkt Schnitttechnik (Grafis) gewählt und damit ein einzigartiges Profil entwickelt. Aufbauend auf traditionellen Verfahren erlangst du das Know-How, Schnitte auch computergesteuert zu erstellen und erwirbst den Berufsabschluss als Modeschneider.

In interdisziplinären Projekten mit allen Fachbereichen entstehen gemeinschaftlich produzierte Kollektionen, die jährlich aufwendig und zeitgemäß präsentiert werden. Häufig wird die mittlere Reife als Voraussetzung genannt. Wenn du diesen zu Ausbildungsbeginn noch nicht hast, besteht die Möglichkeit, ihn gemeinsam mit deinem Berufsabschluss zu erwerben.

Voraussetzungen:

  • Berufsbildungsreife oder höher
  • Aufnahmegespräch
  • gute Deutschkenntnisse mind. B2

Bewerbungsunterlagen:

  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • zwei Lichtbilder neueren Datums
  • beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses oder das zuletzt erteilte Zeugnis in Kopie
  • Aufnahmeantrag (siehe Vordruck)

ACHTUNG: Wenn Ihre Muttersprache NICHT Deutsch ist, benötigen Sie als Zugangsvoraussetzung für unsere Ausbildung das Sprachniveau B2.

Europaweites Praktikum möglich!

Das mediencollege Berlin bietet allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein europaweites Praktikum im Rahmen der Ausbildung zu absolvieren. Diese Praktikum erfolgt über das Förderprogramm der Europäischen Union ERASMUS+. So können bereits während der Ausbildung wertvolle Auslands- und Arbeitserfahrungen gesammelt werden – ohne Zeit zu verlieren. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten dabei von uns sowohl organisatorische als auch finanzielle Unterstützung – alles im Rahmen des EU-Programms ERASMUS+.

Fakten zur Ausbildung:

  • Abschluss: IHK-Prüfung Textil- und Modenäher/-in und Textil- und Modeschneider/-in
  • Schulgeld: 395,00 €/Monat
  • darin enthalten sind: ein eigenes Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Besitz übergeht, Prüfungsgebühren der IHK, alle Stoffe und sonstige Verbrauchsmaterialien die während der Ausbildung anfallen, alle Kosten für Software - Lizenzen (GRAFIS, Adobe Creative Cloud)

Weitere Vorteile:

  • wir erheben keine Aufnahmegebühren
  • bieten ein kostenloses Aufnahmegespräch
  • wir arbeiten in kleinen Klassen (max. 12 Schüler) und ermöglichen somit eine intensive persönliche Betreuung
  • es besteht die Möglichkeit eine Förderung nach dem Bundessausbildungsfördergesetz (BAföG) zu beantragen

Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in (m/w/d) Arbeitgeber: mediencollege Berlin gGmbH

Das mediencollege Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in in einem kreativen Umfeld bietet. Mit kleinen Klassen und erfahrenen Lehrkräften aus der Modebranche garantieren wir eine individuelle Betreuung und fördern die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem ermöglichen wir durch das ERASMUS+-Programm wertvolle internationale Erfahrungen, während unsere Schüler von umfangreichen Ressourcen und modernster Software profitieren.
M

Kontaktperson:

mediencollege Berlin gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich über aktuelle Trends in der Modebranche zu informieren. Zeige dein Interesse an den neuesten Entwicklungen und Designs, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder ein Projekt in der Textil- und Modebranche zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Aufnahmegespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Ziele in der Ausbildung durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist, arbeite aktiv an deinen Sprachkenntnissen. Ein B2-Niveau ist Voraussetzung, also nutze Sprachkurse oder Tandem-Partner, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in (m/w/d)

Kreativität
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in Schnitttechnik
Materialkunde
Maschinenbedienung
Qualitätssicherung
Kostenkalkulation
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Deutschkenntnisse (mind. B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf zu erstellen. Dieser sollte deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten, wie gute Deutschkenntnisse (mindestens B2), hervorheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Mode und Textil ein und erwähne eventuell relevante Erfahrungen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst: zwei aktuelle Lichtbilder, eine beglaubigte Kopie deines Schulabschlusszeugnisses oder das zuletzt erteilte Zeugnis sowie den ausgefüllten Aufnahmeantrag. Überprüfe alles auf Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei mediencollege Berlin gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Textil- und Modeschneider. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Ausbildung präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für Mode

Erzähle von deiner Begeisterung für den Designprozess und die Herstellung von Kleidung. Teile Beispiele, die deine Kreativität und dein Interesse an der Modebranche zeigen.

Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten

Falls möglich, bringe Muster oder Fotos von deinen bisherigen Arbeiten mit. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und bereit bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und das Programm zu erfahren.

Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/in (m/w/d)
mediencollege Berlin gGmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>