Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilung Arbeitssicherheit mit spannenden Projekten und entwickle neue Strategien.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem globalen Team, das die besten Automobile der Welt baut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte, Events und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Talente in einer offenen Teamkultur und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene*r Student*in im Ingenieurwesen mit Interesse an Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, wir freuen uns auf deine kreativen Ideen!
Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen.
Die Abteilung Arbeits- und Umweltschutzmanagement unterstützt Führungskräfte und berät die Fachbereiche zu allen Umweltschutz- und arbeitssicherheitsrelevanten Themen am gesamten Standort. Unser Aufgabengebiet ist vielfältig und abwechslungsreich. Für unser spannendes Themenfeld Arbeitssicherheit suchen wir eine*n engagierte*n Werkstudent*in, der/die unsere Abteilung ab April 2025 für bis zu 24 Monate unterstützt.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu:
- Entwicklung von neuen Strategien zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Arbeitsmanagementsystems am Standort
- Mitwirkung und Organisation der internationalen Zusammenarbeit der Bereiche Arbeitssicherheit aller VAN-Standorte
- Entwicklung und Etablierung neuer Kommunikations- und Schulungskonzepte zur Arbeitssicherheit zur Unterstützung der Führungskräfte bei ihren Pflichten und Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz
- Übernahme von Teilaufgaben bei der Einführung des Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001 am Standort und weiteren Projekten der Arbeitssicherheit
- Mitwirkung im operativen Tagesgeschäft sowie Unterstützung in organisatorischen und administrativen Aufgaben
- Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Themen
Freue Dich auf ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet, das vor allem den Bereich Arbeitssicherheit am gesamten Standort umfasst. Zudem ermöglichen wir Dir Einblicke in andere Bereiche und Abteilungen sowie den Austausch mit anderen Werkstudentinnen und Werkstudenten am Standort. Wir bieten Dir eigenverantwortliches Arbeiten in einer offenen Teamkultur, in der Du Deine persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln kannst.
Du bist eingeschriebene*r Student*in der Ingenieurswissenschaft - vorzugsweise mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit, Sicherheitstechnik oder weiterer themenbezogener Studiengänge. Du hast großes Interesse für Arbeitssicherheit und liebst effizientes Projektmanagement. Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Kommunikation auf Englisch stellt kein Problem für Dich dar. MS-Office beherrschst Du souverän. Dir liegt eine selbstständige Arbeitsweise und Du besitzt eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Du bringst eine analytische Denkweise, Engagement und Freude an Teamarbeit mit. Des Weiteren zeigst Du Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft und hast Spaß daran, Deine Kreativität und eigenen Ideen einzubringen.
Zusätzliche Informationen: Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.
Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Ludwigsfelde@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Hybrides Arbeiten möglich, betriebliche Altersversorgung, Essenszulagen, Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiterhandy, Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterevents, Coaching, flexible Arbeitszeit, Gesundheitsmaßnahmen, Mobilitätsangebote, Kinderbetreuung, Parkplatz, Kantine, Café, gute Anbindung, Barrierefreiheit, Betriebsarzt.
Werkstudententätigkeit im Bereich Arbeitssicherheit ab April 2025 Arbeitgeber: Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH
Kontaktperson:
Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudententätigkeit im Bereich Arbeitssicherheit ab April 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Mercedes-Benz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Standards und Technologien Bescheid weißt, insbesondere über ISO 45001, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative! Überlege dir, welche kreativen Ideen du zur Verbesserung der Arbeitssicherheit einbringen könntest. Wenn du diese Ideen in einem Gespräch oder Interview präsentierst, zeigst du dein Engagement und deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudententätigkeit im Bereich Arbeitssicherheit ab April 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Arbeitssicherheit und Projektmanagement darlegst. Betone deine analytische Denkweise und Teamfähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Bewirb dich ausschließlich online über die Website von Mercedes-Benz. Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren.
Fristen beachten: Informiere dich über die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Halte auch Ausschau nach weiteren Informationen zu den Einstellkriterien.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit Mercedes-Benz und der Abteilung für Arbeitssicherheit auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit oder im Projektmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Werkstudententätigkeit zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ideen und Vorschläge zu präsentieren.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die dir während deiner Zeit als Werkstudent geboten werden. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.