Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Werkfeuerwehr und bewältige spannende Einsatzlagen.
- Arbeitgeber: BASF ist ein führendes Chemieunternehmen mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mentoring-Programme und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten im 24h-Dienst mit attraktiven Schichtzulagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
WILLKOMMEN IM TEAM Das European Site & Verbund Management entwickelt die großen, europäischen Standorte der BASF stetig weiter und sichert damit deren Wettbewerbsfähigkeit: Wir managen an den Standorten die perfekte Verzahnung von Infrastruktur, Betriebsservices, Personalservices und Logistik mit der Produktion. Damit sichern wir die Grundversorgung der Unternehmensbereiche, die dadurch erfolgreich am Markt agieren können. Zusätzlich beraten wir die Betriebe in allen Belangen rund um Umweltschutz, Arbeits- sowie Anlagensicherheit, Gesundheitsschutz und Genehmigungsrecht.
AUFGABEN
- Die Werkfeuerwehr der BASF SE erfüllt vielfältige Aufgaben, unter anderem in der Gefahrenabwehr, dem vorbeugenden Brandschutz, bei Notfall- und Arbeitseinsätzen sowie der Bereitstellung von speziellen Dienstleistungen.
- In der Funktion Einsatzleiter:in C-Dienst im 24h-Schichtdienst führen Sie einen Löschzug mit 18 Feuerwehreinsatzkräften und bearbeiten in dieser Zeit sämtliche Einsatzlagen am Standort, wie Brandereignisse, Produktfreisetzungen und technische Hilfeleistungen.
- Sie führen Einsatzübungen zusammen mit den Betrieben durch und unterstützen mit Ihrem Löschzug den werksärztlichen Dienst in der Notfallrettung.
- Zu Ihren Aufgaben als Einsatzleiter:in gehört auch die örtliche Unterstützung bei nationalen und internationalen Einsatzlagen im Rahmen von TUIS sowie im Rahmen von ICE.
- Bei der Bearbeitung von Großschadenslagen sind Sie Teil des Krisenmanagementteams und übernehmen in diesem Rahmen eine aktive Rolle.
- In Ihrer einsatzfreien Zeit leiten Sie einen Fachbereich oder ein Sachgebiet innerhalb der Feuerwehr und bearbeiten zusammen mit Ihrem Team die spezifischen Aufgabenstellungen.
- Im Rahmen der Projektarbeit entwickeln Sie innovative Konzepte mit hoher Transferleistung zur Weiterentwicklung unserer Technik, der Gefahrenabwehr und unserer Serviceleistungen.
- Sie beraten Fach- und Führungskräfte in Betrieben sowie Einheiten und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit am Standort Ludwigshafen.
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften oder im Ingenieurwesen.
- Erste berufliche Erfahrung in Studienrichtung, optimal 3-5 Jahre.
- Abgeschlossene Laufbahnausbildung für das dritte Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst in Rheinland-Pfalz bzw. Laufbahnausbildung nach VAP 2.1-Feu NRW oder eines anderen Bundeslandes.
- Erfahrung im Einsatzdienst einer Werk- oder Berufsfeuerwehr, idealerweise im chemischen Sektor.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Ausgeprägte körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit.
- Schnelle Auffassungsgabe sowie pragmatische und zielorientierte Denkweise.
- Fokussiertes, ausdauerndes und leistungsstarkes Handeln auch unter hoher Stressbelastung.
- Proaktive, flexible, einsatzbereite und innovative Führungspersönlichkeit.
- Sie sind sich Ihrer Verantwortung stets bewusst und verdienen sich schnell das Vertrauen Ihres Teams.
BENEFITS
- Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business).
- Mentoringprogramme und Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
- Karrierewege als fachliche Weiterentwicklung auf andere Stellen im Unternehmen (auch Jobrotation).
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme).
- Fitness- und Gesundheitsstudio, Medical Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre Gesundheit.
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für Privatfahrzeuge.
- Betriebliche Altersversorgung, firmenfinanzierte Pflegezusatzversicherung sowie Unfallversicherung, Aktienprogramm für Mitarbeitende, Wertkonto sowie Dienstwagenzuschuss.
Spannende Einblicke in unsere Werkfeuerwehr finden Sie im Video.
Sie arbeiten jeden 5. Tag im 24 h Dienst. Finanziell attraktive Schichtzulagen. Ca. 100 Tagdienste im Sachgebiet pro Jahr.
Das Auswahlverfahren umfasst die Überprüfung des letzten Bildungsabschlusses und des Führungszeugnisses. Bitte reichen Sie erst nach unserer Aufforderung die erforderlichen Dokumente ein.
Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert.
Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf Sie. Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und entwickeln Sie mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
Zugführer:in Feuerwehr / Notfallrettung (m/w/d) Arbeitgeber: BASF SE
Kontaktperson:
BASF SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zugführer:in Feuerwehr / Notfallrettung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Feuerwehr oder im Notfallrettungsdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Brandschutz- und Rettungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Auswahlverfahrens besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Einsatzlagen reagieren würdest und welche Führungsqualitäten du dabei zeigen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit. Vielleicht kannst du an einem Sportevent teilnehmen oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio nachweisen, um zu demonstrieren, dass du für die Herausforderungen des Jobs gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zugführer:in Feuerwehr / Notfallrettung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Zugführer:in Feuerwehr / Notfallrettung gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Ausbildung im Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften sowie deine Erfahrung im feuerwehrtechnischen Dienst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BASF passen. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit ein, unter Druck zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Zugführer:in in der Feuerwehr sowohl technisches Wissen als auch praktische Erfahrung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Brandschutztechniken, Notfallmanagement und spezifischen Einsatzszenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Führung und Teamarbeit zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder in stressigen Situationen Entscheidungen getroffen hast. Zeige, dass du proaktiv und innovativ bist.
✨Zeige deine körperliche Fitness
Die körperliche Fitness ist ein entscheidender Aspekt für diese Position. Sei bereit, über deine Fitnessroutine zu sprechen und wie du dich auf die physischen Anforderungen des Jobs vorbereitest. Möglicherweise gibt es auch praktische Tests während des Auswahlverfahrens.
✨Informiere dich über BASF und die Werkfeuerwehr
Zeige dein Interesse an der BASF und ihrer Werkfeuerwehr, indem du dich über aktuelle Projekte, Herausforderungen und die Unternehmenskultur informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und bereit bist, einen wertvollen Beitrag zu leisten.