Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Gastroenterologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Die Rems-Murr-Kliniken bieten hochmoderne medizinische Versorgung in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, deutsche Approbation und klinische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße die Natur und Freizeitmöglichkeiten im malerischen Rems-Murr-Kreis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit für unsere Klinik Schorndorf bei Stuttgart einen Oberarzt (m/w/d) - Innere Medizin / Gastroenterologie.
In den Rems-Murr-Kliniken Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Die Abteilung Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie in Schorndorf bietet unter Chefarzt Dr. Fröhlich einen hochmodernen Arbeitsplatz, an dem das komplette gastroenterologische Spektrum abgebildet wird. Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und die deutsche Approbation
- Die Zusatzbezeichnung Gastroenterologie oder die fortgeschrittene Ausbildung ist ein zusätzliches Plus, es besteht die komplette Weiterbildungsermächtigung für Gastroenterologie
- Die Qualifikation Diabetologie ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Mehrjährige klinische Berufserfahrung
- Teamgeist, soziale Kompetenz und ein kollegialer Führungsstil bilden für Sie die Basis einer gelungenen Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der internistisch/gastroenterologisch zu behandelnden Patienten (m/w/d)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachabteilungen
- Weiterentwicklung der abteilungsinternen Strukturen
- Ausbildung der Assistenzärzte (m/w/d) im Rotationsmodell der internistischen Weiterbildung
- Teilnahme am oberärztlichen Rufdienst der Klinik
Unser Angebot:
- Die Mitarbeit in einem hochqualifizierten Team, das eine gute Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang lebt
- Ein attraktiver Arbeitsplatz mit komplett neuer und modernster Ausstattung, u.a. Sonographie, Endoskopie, Durchleuchtung, Endosonographie und Cholangioskopie
- Weiterbildung auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Kardiologie
Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin mit Gastroenterologie bietet das komplette gastroenterologische Spektrum inkl. endosonographischen Punktionsverfahren, Mikrowellenablation, TACE, Stenting, Vollwandresektion, ESD, EMR, KM-Sono, Elastographie, Stuhltransplantation. Es besteht eine besondere hepatologische Expertise und Sprechstunde. Die intensivmedizinische Behandlung wird von der eigenen Abteilung geleitet. Abgerundet wird die Klinik durch die kardiologische Abteilung unter Leitung von Prof. Jeron mit Linksherzkathetermessplatz, modernem Echolabor und CPU. Mit der zertifizierten Schlaganfallstation sowie der Geriatrie besteht für unsere Patienten eine ganzheitliche Versorgung. Es bestehen enge Verknüpfungen zur Radiologie an zwei modernen Angiographiearbeitsplätzen sowie dual-Energy-CT sowie zur Visceralchirurgie, mit gemeinsam betriebener Bauchstation, Leberboard und Mitglied im interdisziplinären Tumorboard.
Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Oberarzt (m/w/d) - Innere Medizin / Gastroenterologie Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) - Innere Medizin / Gastroenterologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik Schorndorf zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Rems-Murr-Kliniken und deren gastroenterologische Abteilung. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Technologien in der Gastroenterologie kennst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist und soziale Kompetenz für die Stelle wichtig sind, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen kollegialen Führungsstil verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) - Innere Medizin / Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Gastroenterologie zugeschnitten sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Gastroenterologie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams in Schorndorf werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Klinische Erfahrungen hervorheben: Betone deine mehrjährige klinische Berufserfahrung und spezifische Fähigkeiten, die für die Position relevant sind, wie z.B. interdisziplinäre Zusammenarbeit oder die Ausbildung von Assistenzärzten.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und Zusatzbezeichnungen klar angegeben sind und alle relevanten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Gastroenterologie spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, Diagnosetechniken und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamgeist und soziale Kompetenz sind für diese Rolle entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deinen kollegialen Führungsstil verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Die Klinik bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Gastroenterologie und Diabetologie, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu zeigen.
✨Informiere dich über die Klinik und die Region
Kenntnisse über die Rems-Murr-Kliniken und die Region Schorndorf können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über die Klinikstruktur, das Team und die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, um zu zeigen, dass du gut in die Gemeinschaft passt.