Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortliche Mitbetreuung von Patienten und Supervision von Assistenzärzten.
- Arbeitgeber: Regionalspital Surselva AG bietet umfassende medizinische Versorgung in einer traumhaften Bergregion.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Weiterbildung, großzügige Anstellungsbedingungen und Freizeitmöglichkeiten im Bündner Oberland.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem innovativen Team und genieße die Schönheit der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit breiter Ausbildung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikationen und Endoskopie-Erfahrung sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Für die Medizinische Klinik (Kategorie B, 2 Jahre Weiterbildungsermächtigung für Allgemeine Innere Medizin) suchen wir zur Abdeckung unseres Leistungsangebotes per sofort oder nach Vereinbarung.
Die Regionalspital Surselva AG stellt die erweiterte Grund- und Notfallversorgung für ca. 22‘000 Einwohner und saisonal rund 20‘000 Feriengäste der Tourismusregion Bündner Oberland sicher. Unsere rund 320 Mitarbeitenden behandeln mit zeitgemässer Infrastruktur (CT, MRI, IMC, etc.) jährlich rund 2‘600 stationäre und 16‘000 ambulante Patienten in den Kliniken Chirurgie und Orthopädie/Traumatologie mit Neurochirurgie und Urologie, Innere Medizin mit Kardiologie, Onkologie, Gastroenterologie Pneumologie und Rheumatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie und Anästhesie. Die Regionalspital Surselva AG ist mit dem Label „Swiss Olympic Medical Base approved by Swiss Olympic“ ausgezeichnet. Durch die Kooperation mit dem Zentrumsspital in Chur kann ein erweitertes Leistungsspektrum angeboten.
Ihre Hauptaufgaben
- Verantwortliche Mitbetreuung der hospitalisierten und ambulanten Patienten
- Supervision und Teaching der Assistenzärzte und Studenten
- Fachärztliche Sprechstunde mit Durchführung von Spezialuntersuchungen
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihr Profil
- Facharzt für Innere Medizin mit breiter internistischer Ausbildung und sonografischen Kenntnissen
- Eine Zusatzqualifikation z. B. im Bereich Diabetologie bzw. eine Gebietsbezeichnung wäre wünschenswert
- Endoskopie-Erfahrung wäre willkommen
- Bereitschaft und Freude, sich für die Weiterentwicklung des Spitals einzusetzen sowie Aus- und Weiterbildungsaufgaben zu übernehmen
- Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit gegenüber Patienten und zuweisenden Ärzten
Wir bieten
- Regelmässige Weiterbildung mit zeitlicher und finanzieller Unterstützung
- Möglichkeit einer Sprechstundentätigkeit
- Grosszügige Anstellungsbedingungen
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, darüber hinaus bietet das Bündner Oberland als eines der schönsten Berggebiete der Schweiz im Sommer wie im Winter reichhaltige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Dr. Thomas Koch, Chefarzt Medizin, Tel. +41 81 926 51 60
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Regionalspital Surselva AG, Personaldienst, 7130 Ilanz
Oberärztin/ Oberarzt Innere Medizin oder eine/n Leitende Ärztin/ Leitender Arzt Innere Medizin Arbeitgeber: Regionalspital Surselva AG
Kontaktperson:
Regionalspital Surselva AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/ Oberarzt Innere Medizin oder eine/n Leitende Ärztin/ Leitender Arzt Innere Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Spital
Recherchiere gründlich über die Regionalspital Surselva AG und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Spitals verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für leitende Ärzte gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Supervision und im Teaching von Assistenzärzten zu erläutern und konkrete Beispiele zu geben.
✨Zeige deine Leidenschaft für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest. Das zeigt dein Engagement für die medizinische Entwicklung und die Qualität der Patientenversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/ Oberarzt Innere Medizin oder eine/n Leitende Ärztin/ Leitender Arzt Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin oder Leitender Arzt in der Inneren Medizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezielle Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Spitals beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regionalspital Surselva AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Oberärztin oder einen Oberarzt in der Inneren Medizin betrifft, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Inneren Medizin sowie in der Supervision von Assistenzärzten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Unterstützung von Kollegen umfassen.
✨Hebe deine Lehrfähigkeiten hervor
Da die Position auch Teaching-Elemente beinhaltet, solltest du betonen, wie du Assistenzärzte und Studenten betreuen und ausbilden würdest. Überlege dir, welche Methoden du nutzen würdest, um Wissen effektiv zu vermitteln.
✨Informiere dich über das Spital
Zeige dein Interesse an der Regionalspital Surselva AG, indem du dich über deren Leistungen, Werte und die Region informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitgeber identifizieren kannst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Spitals beizutragen.