Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Duisburg Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte mit uns die Stadt: von Spielplätzen bis Parkanlagen!
  • Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Unternehmen mit über 2.100 Mitarbeitenden im kommunalen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein faires Ausbildungsgehalt und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Lerne in einer dynamischen Umgebung und trage aktiv zur Verschönerung deiner Stadt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder in der Ausbildung, handwerkliches Geschick und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Blockunterricht und überbetrieblichen Lehrgängen in Kempen und Münster.

Naturtalente aufgepasst! Als kommunaler Arbeitgeber und modernes Wirtschaftsunternehmen mit derzeit über 2.100 Beschäftigten reicht unser ökologisches Aufgabenspektrum von der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung über die Stadtentwässerung und das Immobilienmanagement bis zur Grünflächenpflege. Für dieses stetig wachsende Dienstleistungsportfolio suchen wir engagierte und motivierte Auszubildende, denen wir abwechslungsreiche, teils technologisch herausfordernde Aufgaben mit vielfältigen individuellen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Die Ausbildung findet im Rahmen einer dualen Ausbildung mit Blockunterricht am Berufskolleg Ost der Stadt Essen statt. Außerdem kannst du an überbetrieblichen Lehrgängen in Kempen und Münster teilnehmen, die durch die LWK organisiert und koordiniert werden.

Deine Aufgaben:

  • Im Ausbildungsberuf Gärtnerin/Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erwarten dich während der praktischen Ausbildungsabschnitte abwechslungsreiche Aufgaben:
  • Unter Anleitung unterstützt du bei der Umgestaltung, beim Neubau und bei der Unterhaltung der städtischen Spielplätze, Parkanlagen und Grünflächen und der Friedhöfe.
  • Du baust Spielgeräte auf, pflasterst Wege und Plätze und bepflanzt neu gestaltete Flächen.

Dein Profil:

  • Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss oder strebst diesen 2025 an.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick bringst du bereits mit.
  • Du scheust dich nicht davor, auch bei schlechten Witterungsbedingungen im Freien zu arbeiten.

Dein Ausbildungsgehalt:

Dein Ausbildungsgehalt bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg orientiert sich am Tarifvertrag TVAöD-BBiG. Das heißt für dich, dass dein Ausbildungsgehalt je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.218 – 1.377 € liegt.

Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

Als kommunaler Arbeitgeber in Essen bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit über 2.100 Kolleginnen und Kollegen. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, während du an spannenden Projekten in der Grünflächenpflege und Stadtgestaltung mitwirken kannst. Zudem profitierst du von einem tariflich geregelten Ausbildungsgehalt und der Möglichkeit, an überbetrieblichen Lehrgängen teilzunehmen, die deine berufliche Zukunft nachhaltig unterstützen.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aufgabenbereiche im Garten- und Landschaftsbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Pflege von Grünflächen und der Gestaltung von Spielplätzen hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht kannst du ein Praktikum in einem Gartenbauunternehmen machen oder bei einem lokalen Gartenprojekt mithelfen. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch bei schlechtem Wetter draußen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt des Jobs, und Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber dies bereits im Vorfeld erkennen und akzeptieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Interesse an Natur und Umwelt
Grundkenntnisse in Pflanzenkunde
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Technisches Verständnis
Kreativität bei der Gestaltung von Grünflächen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere die Wirtschaftsbetriebe Duisburg und deren Aufgabenbereiche. Verstehe, welche Rolle die Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner in ihrem Dienstleistungsportfolio spielt.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Formuliere ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse am Garten- und Landschaftsbau deutlich machst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen.

Lebenslauf und Zeugnisse: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner Schulzeugnisse und gegebenenfalls Praktikumsnachweise bei, um deine Eignung zu untermauern.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Anforderungen der Stellenanzeige erfüllt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Natur am besten präsentieren kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein räumliches Vorstellungsvermögen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Kleidung und Auftreten

Wähle eine angemessene, aber bequeme Kleidung für das Vorstellungsgespräch. Da es sich um eine praktische Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du einen gepflegten Eindruck hinterlässt, der gleichzeitig deine Verbundenheit zur Natur zeigt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Ausbildung fragen.

Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>