Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Krankenhaus, das sich um das Wohl seiner Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit und Effizienz im Gesundheitswesen bei und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im elektronischen Bereich und Elektromeisterqualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Moderner Arbeitsplatz in einer familiären Atmosphäre mit guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen qualifizierten und engagierten Elektromeister (m/w/d) zur Verstärkung unseres technischen Teams. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Wartung, Instandhaltung und Optimierung unserer elektrotechnischen Anlagen und Systeme verantwortlich, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb der Infrastruktur zu gewährleisten. Mit Ihrem Fachwissen tragen Sie nicht nur zur Sicherheit und Effizienz unserer technischen Einrichtungen bei, sondern sorgen auch dafür, dass alle elektrotechnischen Prozesse den hohen Anforderungen im Gesundheitswesen entsprechen. Ihre Arbeit ist von zentraler Bedeutung für das Wohlbefinden unserer Patienten und die Qualität der medizinischen Versorgung.
Ein Arbeitstag bei uns:
- Wartung und Instandhaltung der elektrotechnischen Anlagen, Geräte und Systeme (z.B. Notstromversorgung, Beleuchtung)
- Fehlerdiagnose und Reparatur bei elektrotechnischen Störungen und Ausfällen
- Überwachung der Sicherheitsstandards und Einhaltung relevanter Normen
- Projektmanagement: Planung und Umsetzung von elektrotechnischen Projekten (z.B. Neubauten, Erweiterungen)
- Technische Beratung
- Dokumentation aller elektrotechnischen Anlagen und Wartungsmaßnahmen (Prüfprotokolle, Handbücher, Wartungsberichte)
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der elektrotechnischen Systeme
Wir freuen uns auf:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im elektronischen und elektrotechnischen Bereich sowie die Qualifikation des Elektromeisters (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss
- Berufserfahrung in der Wartung, Instandhaltung oder Reparatur elektrischer Systeme (von Vorteil)
- Erfahrung in der Haustechnik/ Gebäudetechnik (in Kliniken von Vorteil)
- Verständnis von Normen und Sicherheitsvorschriften im elektrotechnischen Bereich
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Teamfähigkeit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Gute Gründe für einen Wechsel:
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Selbstständige Tätigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Teamfähigkeit
- Finanzielle Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- Fundierte Einarbeitung durch Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz mitten im Grünen
- Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem generationsoffenen und kollegialen Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Verkehrsanbindung
Elektromeister (m/w/d) für die technische Ausstattung im Krankenhaus Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz
Kontaktperson:
KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektromeister (m/w/d) für die technische Ausstattung im Krankenhaus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits in einem Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung arbeiten. Oftmals werden Stellen intern ausgeschrieben oder es gibt Empfehlungen, die dir den Zugang erleichtern können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die elektrotechnischen Systeme in Krankenhäusern sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und bereit bist, dich an wechselnde Anforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektromeister (m/w/d) für die technische Ausstattung im Krankenhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Elektromeister relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufsausbildung, Qualifikationen und relevante Berufserfahrung in der Wartung und Instandhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der technischen Ausstattung im Krankenhaus beitragen können.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge Nachweise über deine Qualifikationen, wie z.B. Zertifikate oder Abschlüsse, bei. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa/Zscheckwitz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Elektromeisters technisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten Normen und Sicherheitsvorschriften im Gesundheitswesen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit einzuhalten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.