Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Großhandel und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Wein Wolf, einem dynamischen Unternehmen im Groß- und Außenhandel.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit vielen Einblicken und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, ein tolles Team und die Chance, deine Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast dein (Fach-) Abitur oder einen mittleren Schulabschluss und Grundkenntnisse in Microsoft Office.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine dreijährige Ausbildung mit einer IHK-Abschlussprüfung.
Dich begeistern diese Aufgaben: Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren aller Art bei Herstellern bzw. Lieferanten ein und verkaufen diese an Handel, Handwerk und Industrie weiter.
Während der Ausbildung lernst Du:
- den Großhandel von A bis Z kennen.
- verschiedene Abteilungen wie Einkauf, Marketing, Produktmanagement, Empfang, Verkauf, Controlling und Finanzbuchhaltung sowie deren vielfältigen Aufgaben kennen.
- wie man Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen führt.
- die Kalkulation von Preisen, die für beide Seiten attraktiv sind.
- das Erstellen von Briefen, E-Mails und die Bearbeitung der eingehenden Post.
- unser riesiges Sortiment kennen und Du bekommst Einblick in die logistischen Abläufe, die einem Auftrag vor- und nachgelagert sind.
- den Kunden zu beraten und ihm die passenden Produkte zu verkaufen.
Am Ende Deiner dreijährigen Ausbildung zum/ zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) legst Du eine Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Diese Stärken und Erfahrungen bringst Du mit:
- Du hast Dein (Fach-) Abitur oder einen mittleren Schulabschluss in der Tasche und bist nun motiviert in Deiner Ausbildung durchzustarten.
- Du hast bereits Grundkenntnisse mit Microsoft Office (insbesondere Word und Excel).
- Du besitzt gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du hast großes Interesse an kaufmännischen Aufgaben und Spaß an fachübergreifendem, analytischem Arbeiten und Denken.
- Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten gehören zu Deinen Stärken.
- Du hast große Freude daran, Neues zu erlernen und verschiedene Bereiche eines Unternehmens kennenzulernen.
- Last but not least, liebst Du es, die Dinge anzupacken und ins Ziel zu bringen, hast ein Talent dafür, andere für Deine Ideen zu begeistern und kannst es kaum erwarten ein Teil unseres Wein Wolf-Rudels zu werden.
Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Wein Wolf GmbH
Kontaktperson:
Wein Wolf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen im Groß- und Außenhandelsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Abläufe in Einkauf, Marketing und Verkauf hast, um dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Groß- und Außenhandel beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und deren Anforderungen besser kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu kaufmännischen Themen und Verhandlungen übst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und dein analytisches Denken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den Produkten und Dienstleistungen von StudySmarter auseinander. Wenn du während des Gesprächs spezifische Fragen oder Ideen zu unserem Sortiment einbringst, zeigst du dein Engagement und Interesse an der Ausbildung bei uns.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur von Wein Wolf, um Deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement zugeschnitten sein. Betone Deine Motivation, kaufmännische Aufgaben zu übernehmen, und hebe Deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten hervor.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Deinen Schulabschluss, Praktika oder Nebenjobs, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wein Wolf GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und deiner Motivation für die Ausbildung. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im Groß- und Außenhandel sowie über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position wichtig sind, solltest du darauf achten, klar und präzise zu sprechen. Achte auch auf deine Körpersprache und halte Blickkontakt, um Selbstbewusstsein und Interesse zu zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Fragen zu den Abteilungen oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.