Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, Maschinenbauteile herzustellen und technische Systeme zu montieren.
- Arbeitgeber: GEA ist ein innovatives Unternehmen, das an Technologien für eine bessere Welt arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenzuschuss und gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit interessanten Produkten und einer tollen Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Technik sind wichtig, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Oelde statt, Berufsschule in Beckum. Folge uns auf Instagram @geacareers!
Wir bieten Dir:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung: Faire und transparente Bezahlung.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld: Zusätzliche finanzielle Vorteile.
- 30 Tage Urlaub: Großzügige Urlaubszeiten zur Erholung.
- 35-Stunden-Woche: Eine angenehme Work-Life-Balance.
- Fahrtkostenzuschuss: Finanzielle Unterstützung für Ihre Ausbildung.
- Gute Übernahmechancen: Hervorragende Perspektiven für eine Übernahme nach der Ausbildung.
- Interessante & vielseitige Produkte: Arbeiten an innovativen Technologien unter dem Motto „Engineering for a better world“.
Das bekommst Du und dort wirst du unterwegs sein: Gehalt nach IG-Metall Tarifvertrag. Die Ausbildung findet in Oelde statt, die Berufsschule ist in Beckum.
Weitere Infos zum Beruf: Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum/zur Industriemechaniker*in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das Herstellen von Maschinenbauteilen und –gruppen, Montage in technische Systeme und die Inbetriebnahme dieser. Zusätzlich richtet der/die Industriemechaniker/-in diese Maschinen ein und prüft Ihre Funktionen. Nach Abschluss der Montage- und Prüfarbeiten folgt die Unterweisung der Kollegen oder des Kunden in Bedienung und Handhabung. Des Weiteren sind die Instandhaltung sowie die Reparatur ein großer Bestandteil der Ausbildung.
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: GEA Westfalia Separator Group GmbH

Kontaktperson:
GEA Westfalia Separator Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Prozessen von StudySmarter hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugierde und dein Engagement zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Systemen demonstrieren. Das zeigt, dass du bereits ein gewisses Verständnis für die Aufgaben eines Industriemechanikers hast.
✨Tip Nummer 4
Verlinke auf deinen sozialen Medien oder in deinem Gespräch auf den Instagram-Kanal von GEA, um zu zeigen, dass du dich bereits mit der Unternehmenskultur und den Erfahrungen anderer Azubis auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Details zur Ausbildung als Industriemechaniker/in durch. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Interessen im Bereich Maschinenbau darlegst. Zeige, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im technischen Bereich hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Westfalia Separator Group GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Technologien, mit denen sie arbeiten, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung parat haben, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.