Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite die Entwicklung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren im Montessori-Kinderhaus.
- Arbeitgeber: Das Montessori-Kinderhaus Puchheim ist eine familiäre Einrichtung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unterstützung für Fortbildungen, gute Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinder in einem respektvollen und achtsamen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Montessori-Ausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung sowie staatlich anerkannte Erzieher*in.
- Andere Informationen: Option auf Übernahme von Leitungsaufgaben nach Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher*in (m/w/d) als pädagogische Fachkraft im Montessori-Kinderhaus Puchheim. Ab sofort ist die Stelle einer pädagogischen Fachkraft / Erzieher*in (m/w/d) in Krippe oder Kindergarten im Montessori-Kinderhaus Puchheim in Teilzeit oder Vollzeit mit 30 - 40 h/w zu besetzen. Als Erzieher/in im Bereich Elementarpädagogik haben Sie die Möglichkeit, Teil unseres engagierten Teams zu werden und die Entwicklung der Kinder aktiv zu begleiten. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre pädagogischen Fähigkeiten einzubringen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unserer Montessori-Gemeinschaft und gestalten Sie die Zukunft der Kinder mit!
Aufgaben:
- Sie übernehmen mit den Kolleg/innen im Team die ganzheitliche Erziehungs- und Bildungsarbeit für Kinder im Alter von 1 bis 3 oder 3 bis 6 Jahren.
- Die pädagogischen Grundsätze von Maria Montessori und die Erziehung zur Selbstständigkeit sind fester Bestandteil Ihrer pädagogischen Arbeit.
- Sie begleiten den Tagesablauf in der Krippengruppe / Kindergartengruppe und berücksichtigen dabei die Wünsche, Interessen und Fähigkeiten der Ihnen anvertrauten Kinder.
Profil:
- Engagement und Identifikation mit Ihrer Arbeit sind für Sie selbstverständlich.
- Ihre Arbeitsweise ist verantwortungsbewusst, strukturiert und eigenständig.
- Gute Absprachen im Team sind für Sie unerlässlich.
- Sie sind flexibel und können auch mal improvisieren.
- Sie bringen eine Montessori-Ausbildung mit oder sind bereit, diese zeitnah zu erwerben.
- Sie sind staatlich anerkannte Erzieher*in (m/w/d) oder können eine andere anerkannte, vergleichbare Qualifikation vorweisen.
Wir bieten:
- Finanzielle Unterstützung bei Montessori-Fortbildungen.
- Einen sehr guten Anstellungsschlüssel.
- Ein professionelles, hochqualifiziertes Pädagog*innen-Team mit respektvollem und achtsamen Umgang untereinander.
- Die Möglichkeit, sich mit seinen Stärken im Team, bei Bildungsangeboten und Festen einzubringen.
- Vergütung nach TVöD SuE.
- Großraum-München-Zulage.
- Montessori Rente+ (bAV).
- Option, nach einer entsprechenden Einarbeitungsphase Aufgaben im Rahmen der pädagogischen Kinderhausleitung zu übernehmen.
Im Montessori-Kinderhaus Puchheim betreuen wir 34 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einer Krippen- und einer Kindergartengruppe. Für Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder ist ein Team von 8 qualifizierten Pädagog*innen in Voll- und Teilzeit verantwortlich. Wir sind eine kleine, familiäre Montessori-Kindertageseinrichtung, im Herzen von Puchheim zentral gelegen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr Motivationsschreiben und sonstige Unterlagen per E-Mail oder Post. Bitte beschreiben Sie mit maximal 200 Wörtern, warum Sie bei uns arbeiten möchten. Ihre Fragen beantworten wir gerne. Für Fragen steht Ihnen Sabine Saatze-Schäfer zur Verfügung: Telefon 08141 92574, gf-kiha@montessori-ffb.de.
(24.03.2025) Erzieher*in (m/w/d) als pädagogischeFachkraft Arbeitgeber: Montessori-Kinderhaus Puchheim
Kontaktperson:
Montessori-Kinderhaus Puchheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (24.03.2025) Erzieher*in (m/w/d) als pädagogischeFachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik, um im Vorstellungsgespräch fundierte Antworten geben zu können. Zeige, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Elementarpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Montessori-Ausbildung. Dies wird von den Arbeitgebern geschätzt und zeigt dein Engagement für die pädagogische Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (24.03.2025) Erzieher*in (m/w/d) als pädagogischeFachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben mit maximal 200 Wörtern. Erkläre, warum du im Montessori-Kinderhaus Puchheim arbeiten möchtest und hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Elementarpädagogik und deine Montessori-Ausbildung oder Bereitschaft, diese zu erwerben.
Teamfähigkeit betonen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie wichtig dir gute Absprachen im Team sind und gib Beispiele für deine Flexibilität und Improvisationsfähigkeit in der Arbeit mit Kindern.
Fragen vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montessori-Kinderhaus Puchheim vorbereitest
✨Verstehe die Montessori-Pädagogik
Informiere dich gründlich über die Grundsätze der Montessori-Pädagogik. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir gute Absprachen im Team sind. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Improvisation
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel reagieren und improvisieren musstest. Dies zeigt deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.