Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen und technische Anlagen an Bord zu bedienen und zu warten.
- Arbeitgeber: TT-Line GmbH & Co. KG ist ein modernes Unternehmen in der Schifffahrt.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Ausbildung auf einem Schiff mit tollen Teamkollegen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Branche und arbeite mit innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamgeist und ein guter Schulabschluss sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre, Einstiegsmöglichkeiten ab Dezember 2024.
Schiffsmechaniker/-in bedienen, reparieren und warten die Maschinen und technischen Anlagen an Bord eines Schiffes und führen Instandhaltungsarbeiten aus. Ebenso übernehmen sie Wachdienste auf der Brücke oder im Maschinenraum.
Die Ausbildung Schiffsmechaniker/-in bei der TT-Line GmbH & Co. KG ist modern und vielseitig. Absolvieren Sie die Ausbildung auf einem Schiff in der Linienfahrt, mit der besonderen Komponente der ganz besonderen Ladung, sammeln Sie Erfahrung bei der Arbeit in den verschiedenen Maschinenanlagen mit den verschiedensten Antriebsarten. Besonders stolz sind wir auf den Betrieb von Scrubber-Anlagen auf einigen Schiffen.
Voraussetzungen:
- handwerkliches Geschick und Interesse an Betrieb von Maschinen und Motoren
- Spaß beim Arbeiten im Team und Umgang direkt mit dem Kunden
- ein hohes Maß an Engagement und Lernbereitschaft
- mittlerer, guter Schulabschluss
Feste Daten zum Ausbildungsfahrplan:
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- nächste Einstiegsmöglichkeiten: 01.12.2024, 01.04.2025, 01.09.2025, 01.12.2025
Berufsschulen: Aus- und Fortbildungszentrum Rostock, Schleswig-Holsteinische Seemannsschule Lübeck-Travemünde und Maritimes Kompetenzzentrum Elsfleth (Unterbringung im Internat in allen Schulen möglich)
Blockunterricht, überbetriebliche Ausbildungseinheiten u. a. Metall-Lehrgang
Ausbildungsvergütung: gem. Heuertarifvertrag f. d. dt. Seeschifffahrt (HTV-See), aktuelle Fassung
Ausbildungsort: Travemünde, Rostock oder Elsfleth
Ausbildungsschiffe: MS „Nils Holgersson“, MS „Robin Hood“ oder MS „Akka“
Komm zu uns an Bord!
Ausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: TT-Line GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
TT-Line GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Schiffe, auf denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Jedes Schiff hat seine eigenen Besonderheiten und Maschinenanlagen, und ein gutes Verständnis davon kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die mit Maschinen oder technischen Anlagen zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Kundenkontakt zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder einen positiven Kundenkontakt hattest, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei TT-Line auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TT-Line GmbH & Co. KG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Schiffe zu erfahren, auf denen du arbeiten wirst.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Da handwerkliches Geschick eine Voraussetzung für die Ausbildung ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Anlagen zeigen.
Teamarbeit und Engagement hervorheben: In der Bewerbung ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder besondere Lernbereitschaft gezeigt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Schiffsmechaniker/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei TT-Line besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für die maritime Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TT-Line GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TT-Line GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Schiffe und die speziellen Technologien, die sie verwenden, wie die Scrubber-Anlagen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung zum Schiffsmechaniker handwerkliches Geschick erfordert, solltest du Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen bereit haben. Überlege dir, welche Projekte oder Tätigkeiten du in der Vergangenheit durchgeführt hast, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Arbeit auf einem Schiff erfordert Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den spezifischen Maschinen sein, mit denen du arbeiten wirst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.