Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle unser Informationssicherheitsmanagementsystem weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Sicherheit spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit globaler Projekte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Informatik-Studium oder eine vergleichbare Ausbildung sowie 2-3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Aufbau und Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
- Identifikation und Bewertung von Risiken, Schwachstellen und Sicherheitsereignissen
- Beratung und Analyse zur Optimierung der IT-Sicherheitsstrategie
- Technische Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie Unterstützung globaler Projekte
Anforderungen
- Ein abgeschlossenes Informatik-Studium, eine Ausbildung als Fachinformatiker oder eine vergleichbare Qualifikation
- 2–3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit oder Informationssicherheit
- Kenntnisse in BSI-Grundschutz und ISO 27001
- Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse
IT-Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) - Information Security Specialist Arbeitgeber: Ratbacher GmbH (Deutschland)
Kontaktperson:
Ratbacher GmbH (Deutschland) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) - Information Security Specialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen oder Webinaren zum Thema IT-Sicherheit. Diese bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Sicherheitsprotokolle und -standards wie BSI-Grundschutz und ISO 27001 gründlich studierst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) - Information Security Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2-3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit oder Informationssicherheit. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Kenntnisse in Standards betonen: Wenn du Kenntnisse in BSI-Grundschutz und ISO 27001 hast, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Dies zeigt, dass du mit den relevanten Sicherheitsstandards vertraut bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des IT-Sicherheitsbeauftragten interessierst und wie du zur Optimierung der IT-Sicherheitsstrategie beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ratbacher GmbH (Deutschland) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT-Sicherheitsbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Identifikation und Bewertung von Risiken sowie in der technischen Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Standards
Sei bereit, Fragen zu BSI-Grundschutz und ISO 27001 zu beantworten. Zeige, dass du mit diesen Standards vertraut bist und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Sprich über globale Projekte
Wenn du an globalen Projekten gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen. Erkläre, wie du zur Optimierung der IT-Sicherheitsstrategie beigetragen hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.