Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und übernehme Verantwortung im OP und der Ambulanz.
- Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum bietet eine moderne medizinische Umgebung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu modernster Medizintechnik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der HNO-Heilkunde und unterstütze junge Kollegen in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind mehrjährige Erfahrung als Oberarzt und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Teilnahme an klinischen Studien und Möglichkeit zur Erlangung von Zusatzbezeichnungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ärztlicher Dienst im Schwarzwald-Baar Klinikum
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Standort: Villingen-Schwenningen
Umfang: Vollzeit
Wir suchen einen Leitenden Oberarzt (w/m/d) für unsere Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie.
Sie bringen mit:
- eine menschlich und fachlich qualifizierte Persönlichkeit, die über eine mehrjährige klinische Erfahrung als Oberarzt verfügt
- Begeisterung für unser Fachgebiet sowie eine breite chirurgische Ausbildung
- eine ausgeprägte Kompetenz in der Führung von Mitarbeitern und übernehmen gerne Verantwortung – auch im Bereich der Weiterbildung unserer jungen Kollegen
Unsere Besonderheiten:
- Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde verfügt über 22 Betten im Erwachsenenbereich, sowie zusätzliche Kontingente im interdisziplinären Jugend- und Kinderzentrum und Intensivbereich
- Aktuell werden derzeit 1700 Fälle / Jahr stationär mit stetig wachsender Tendenz behandelt
- Zudem besitzen wir einen MVZ-Bereich, welcher auch die hochspezialisierte ambulante Behandlung sicherstellt
- Unser Leistungsspektrum umfasst das gesamte Spektrum der klinischen, operativen und rekonstruktiven Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, mit Schwerpunkten auf der operativen Onkologie, Rhino-, Ohr- und Speicheldrüsenchirurgie sowie der Traumatologie
- Wir bieten ein sehr hohes Ausstattungsniveau inklusive Video-Endoskopiesystem und neue Navigations-, Shaver- und Bohrsysteme
- Gelebte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Onkologie und Strahlentherapie am Haus
- Volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt/Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Die Möglichkeit die Zusatzbezeichnungen „plastische Operationen“ und „Allergologie“ zu erlangen
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Ihre Einsatzgebiete umfassen den OP, die Station und auch die Ambulanz
- Sie nehmen am Hintergrunddienst der Klinik teil
- Wir ermöglichen auch die Teilnahmen an klinischen Studien
- Sie unterstützen in unserem MVZ-Bereich
Weitere Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie hier! Wir freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich jetzt!
Leitender Oberarzt (w/m/d) - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Arbeitgeber: Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH
Kontaktperson:
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (w/m/d) - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der HNO-Heilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Weiterbildung vor. Da die Position einen starken Fokus auf die Führung von Mitarbeitern hat, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (w/m/d) - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über das Schwarzwald-Baar Klinikum und die spezifische Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Verstehe die Werte, die Kultur und die besonderen Merkmale der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine klinische Erfahrung als Oberarzt und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und spezielle Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Fachgebiet und deine Eignung für die Rolle als Leitender Oberarzt darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Weiterbildung junger Kollegen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Schwarzwald-Baar Klinikums ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen- Schwenningen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position im medizinischen Bereich handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz und chirurgischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In der Rolle als Leitender Oberarzt ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung demonstrierst. Bereite Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Weiterbildung von Kollegen oder in der Teamleitung.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die Klinik legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen und wie du diese in die tägliche Praxis integrieren kannst.
✨Fragen zur Klinik und deren Besonderheiten
Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Angebote, wie das MVZ oder die Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien. Stelle gezielte Fragen dazu, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.