Auf einen Blick
- Aufgaben: Technischer Ansprechpartner für Kunden und Unterstützung bei der Inbetriebnahme unserer Produkte.
- Arbeitgeber: Lauterbach ist Weltmarktführer in Debug- und Trace-Tools für Embedded Systeme mit über 130 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit und ein modernes Büro mit Fitness-Center.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit namhaften Herstellern und flachen Hierarchien in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder technischer Informatik und Erfahrung in Embedded Software erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und angrenzender Länder wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Als internationales Unternehmen ist Lauterbach Weltmarktführer in der Entwicklung von hardwaregestützten Debug- und Trace-Tools für Embedded Systeme. Unsere Tools reichen vom klassischen JTAG-Debugger über Lösungen für virtuelle Targets bis hin zu komplexen Debug- und Trace-Tools für heterogene Multicore-Systeme mit mehreren Betriebssystemen. Die Firmenzentrale in Höhenkirchen-Siegertsbrunn liegt ca. 20 min. südlich von München. Weltweit sind wir mit über 130 Mitarbeitern an 11 Standorten vertreten. Zu unseren Kunden zählen viele namhaften Automobilhersteller und -zulieferer, Hersteller von Mobilfunk-, Automatisierungs- und Kommunikationstechnik.
DEINE AUFGABEN
- Technischer Ansprechpartner:in für unsere Kunden
- Unterstützung unserer Kunden bei der Inbetriebnahme unserer Produkte
- Schnittstelle zwischen Kunden und unserer Entwicklungsabteilung
- Technische Unterstützung unserer Vertriebsabteilung sowie des technischen Marketings
- Durchführung von technischen Schulungen und Kundenseminaren sowie Erarbeiten der dafür benötigten Unterlagen
DEIN PROFIL
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik oder technischer Informatik oder eine vergleichbare technische Qualifikation wird vorausgesetzt
- Entwicklungserfahrung im Bereich Embedded Software, vorzugsweise in C/C++
- Mikrocontroller Know-How (ARM, TriCore, PowerPC,...)
- Kenntnis von mindestens einer Skriptsprache (Python, Ruby)
- Erfahrung mit Debug-Systemen ist von Vorteil
- Gute und sichere Kommunikation in deutscher & englischer Sprache
- Bereitschaft für Reisen innerhalb Deutschlands und angrenzender Länder ist wünschenswert
UNSERE BENEFITS
- Enge Zusammenarbeit mit vielen großen und namhaften Mobile-Phone-, Automobil- und Chip-Herstellern
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Unterstützung der beruflichen Weiterbildung durch interne und externe Schulungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub
- Viele tarifähnliche Leistungen wie Gleitzeitkonto, Entgeltanpassungen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Pflegetage, etc.
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und arbeitgeberfinanzierte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Tolles, modernes Bürogebäude und Fitness-Center im Haus
- Eigene Kantine im Haus mit bezuschusstem Essen
- Gute Verkehrsanbindung − öffentlich (S7) sowie mit dem Auto (ausreichend Parkplätze vorhanden)
Oberarzt Psychosomatik im Alpenvorland (m / w / d) Arbeitgeber: Lauterbach GmbH

Kontaktperson:
Lauterbach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatik im Alpenvorland (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Embedded Systems. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit C/C++ und Mikrocontrollern klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da Reisen innerhalb Deutschlands und angrenzender Länder wünschenswert ist, solltest du in deinem Gespräch betonen, dass du flexibel und bereit bist, Kunden vor Ort zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatik im Alpenvorland (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Lauterbach. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt Psychosomatik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Embedded Software sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Entwicklungserfahrung und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lauterbach GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und technischer Informatik auf dem neuesten Stand hast. Sei bereit, spezifische Fragen zu Embedded Software und Mikrocontrollern zu beantworten, insbesondere in Bezug auf C/C++.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Die Bereitschaft zu reisen ist wünschenswert. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, Kunden vor Ort zu unterstützen, und nenne eventuell bereits Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Vorbereitung auf technische Schulungen
Da die Durchführung von technischen Schulungen Teil der Aufgaben ist, überlege dir, wie du solche Schulungen gestalten würdest. Bereite ein kurzes Konzept oder Beispiel vor, um deine Fähigkeiten in der Wissensvermittlung zu demonstrieren.