Ausbildung Ergotherapeut/in

Ausbildung Ergotherapeut/in

Heidelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Kunst der Ergotherapie und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Die SRH Fachschulen bieten praxisnahe Ausbildung in Gesundheitsberufen mit modernem Fachwissen.
  • Mitarbeitervorteile: Kombiniere Ausbildung mit einem Bachelor-Studium und erhalte staatliche Anerkennung sowie einen akademischen Grad.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle soziale und fachliche Kompetenzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife ist Voraussetzung; Abitur oder Fachhochschulreife für das kombinierte Studium.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01. Oktober in Heidelberg und vereinbare einen Schnuppertag!

Als Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut hilfst du Menschen während oder nach einer Erkrankung, bei angeborenen Verhaltensauffälligkeiten und körperlichen Beeinträchtigungen zu mehr Eigenständigkeit. Die Ergotherapie gehört neben Physiotherapie und Logopädie zu einer wichtigen Disziplin in der Prävention und Rehabilitation.

An den SRH Fachschulen verknüpfst du bereits zu Beginn deiner Ausbildung die wichtige Praxis mit aktuellem Fachwissen. Den Schwerpunkt deiner Ergotherapie-Ausbildung bildet an unseren Fachschulen die Vermittlung berufsnaher und aktueller Behandlungsmethoden. Die umfangreichen Ausbildungsinhalte werden von Dozenten und Fachkräften aus der Praxis unterrichtet.

Für die spätere Berufstätigkeit als Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut tragen deine sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenzen zum Erfolg bei. Diese entwickelst du während deiner Ausbildung weiter.

Deine Ausbildungsschwerpunkte:

  • Fundierte medizinische und sozialwissenschaftliche Kenntnisse
  • Modelle und Methodik der Ergotherapie
  • Medien der Ergotherapie
  • Planung und Evaluation von Behandlungskonzepten
  • Spezifische ergotherapeutische Behandlungsverfahren: motorisch funktionell, neuropsychologisch und neurophysiologisch, psychosozial, arbeitstherapeutisch

Praktische Ausbildung in den Bereichen:

  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Geriatrie
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie, Psychosomatik
  • Arbeitstherapie

Die Grundlage der Ausbildung ist das Gesetz über den Beruf des Ergotherapeuten (ErgThG) sowie die Ausbildungs- und Prüfungsordnung (ErgThPrV) in der aktuellen Fassung. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Zulassungsvoraussetzung ist die Mittlere Reife.

Ausbildungsbeginn: Heidelberg: 01. Oktober

Bei unserem sogenannten APS-Modell kombinierst du die Ergotherapie-Ausbildung mit dem international anerkannten Studiengang Therapiewissenschaften - Ergotherapie (B.Sc.). Neben der staatlichen Anerkennung erhältst du außerdem den akademischen Grad und qualifizierst dich damit für eine Führungsposition im Gesundheitssektor. Abschlusstitel: Bachelor of Science & Staatliche Anerkennung.

Das Studium verläuft parallel zu deiner therapeutischen Ergotherapie-Ausbildung. Das erste Jahr der Berufsausbildung muss mindestens abgeschlossen sein. Zugangsvoraussetzung: Fachhochschulreife, Abitur, erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren.

Vereinbare einen unverbindlichen Schnuppertag und lerne uns kennen! Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung Ergotherapeut/in Arbeitgeber: SRH Fachschulen GmbH

Die SRH Fachschulen bieten eine herausragende Ausbildung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten in Heidelberg, wo Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft sind. Unsere engagierte Work-Life-Balance, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, mit erfahrenen Dozenten zu lernen, schaffen eine inspirierende Lernumgebung. Zudem kombinierst du deine Ausbildung mit einem Bachelor-Studium in Therapiewissenschaften, was dir nicht nur staatliche Anerkennung, sondern auch hervorragende Karrierechancen im Gesundheitssektor eröffnet.
S

Kontaktperson:

SRH Fachschulen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Ergotherapeut/in

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, einen Schnuppertag zu vereinbaren. So kannst du nicht nur die Atmosphäre an der Fachschule erleben, sondern auch direkt mit Dozenten und aktuellen Auszubildenden sprechen, um wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Ergotherapie. Zeige in Gesprächen oder beim Schnuppertag, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir nicht nur bei der Bewerbung helfen, sondern auch wertvolle Tipps für deine Ausbildung geben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich zu dieser Entscheidung geführt haben. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Ergotherapeut/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Fachwissen in Ergotherapie
Methodische Kompetenzen
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Praktische Fertigkeiten in der Therapie
Kenntnisse in medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen
Flexibilität
Selbstreflexion
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit Behandlungsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung und Informationen zur Ausbildung genau durch. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Ergotherapeut/in werden möchtest und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine sozialen und fachlichen Kompetenzen ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten enthält, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Unterlagen vollständig beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Fachschulen GmbH vorbereitest

Informiere dich über Ergotherapie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir umfassende Informationen über die Ergotherapie und deren Methoden aneignen. Zeige dein Interesse an der Disziplin und sprich über aktuelle Trends oder Behandlungsmethoden, die dir bekannt sind.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du deine sozialen und fachlichen Kompetenzen unter Beweis stellen konntest. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und das Ausbildungsprogramm zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt den Eindruck von Respekt und Ernsthaftigkeit gegenüber der Ausbildung und dem Interviewprozess.

Ausbildung Ergotherapeut/in
SRH Fachschulen GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>