Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Sportökonomie mit spannenden Aufgaben im Sportmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Sprungpark.de GmbH, einem innovativen Unternehmen im Sportbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, in einer sportlichen Umgebung zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sportbusiness und arbeite in einem dynamischen Team voller Energie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung und solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
- Andere Informationen: Ideal für Studieninteressierte und Quereinsteiger, die Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Für unsere Trampolinhallen in Limburgerhof, Remchingen und Saarbrücken bieten wir die Möglichkeit eines Dualen Studiums für Sportökonomie – Bachelor of Arts an der Deutschen Hochschule für Prävention & Gesundheitsmanagement an. Mit der speziellen Kombination aus Ökonomie, Sportmanagement und Trainingswissenschaft erwerbt ihr umfassende Kompetenzen, um sowohl Non-Profit-Organisationen als auch kommerzielle Institutionen im Sportbusiness zu gestalten.
Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Abschluss als Meister/Fachwirt
- Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss
Dieser Studiengang ist besonders geeignet für Studieninteressierte, aber auch Quereinsteiger- und -steigerinnen.
Unsere Anforderungen an Dich:
- Du hast Spaß am Umgang mit unseren Gästen, bist stets freundlich und hilfsbereit.
- Du arbeitest gerne in sportlicher Umgebung, da wo andere Ihre Freizeit verbringen und Spaß haben.
- Du bist ein sportlicher und zuverlässiger Mensch und kannst Verantwortung übernehmen.
- Du führst die Sicherheitschecks sorgfältig durch.
- Du bist pünktlich und hältst die vereinbarten Arbeitszeiten ein.
Mindestalter: Du bist mindestens 18 Jahre alt.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dir vorstellen kannst, in unseren Trampolinhallen ein Duales Studium zu beginnen, dann melde Dich schriftlich bei: Sprungpark.de GmbH, Thomas Mezger, Karl-Hergt-Str. 22, 77855 Achern.
Duales Studium für Sportökonomie - Bachelor of Arts Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium für Sportökonomie - Bachelor of Arts
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an duale Studenten in der Sportökonomie. Besuche unsere Trampolinhallen, um ein Gefühl für die Atmosphäre zu bekommen und mit dem Team ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Sportbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Sportmanagement und -ökonomie konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Sport und das Management in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Verantwortung übernommen hast oder im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und frage nach Praktikumsmöglichkeiten oder Schnuppertagen in unseren Trampolinhallen. Dies zeigt dein Interesse und gibt dir die Chance, dich direkt vor Ort zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium für Sportökonomie - Bachelor of Arts
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr über die Sprungpark.de GmbH und ihre Trampolinhallen erfahren. Besuche die Website und informiere Dich über deren Angebote und Werte.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen im Sportbereich oder in der Kundenbetreuung hervor, um Deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium in Sportökonomie interessierst und was Dich an der Arbeit in den Trampolinhallen reizt. Zeige Deine Begeisterung für den Sport und den Umgang mit Gästen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Du alle geforderten Nachweise und Informationen beifügst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest
✨Sei sportlich und enthusiastisch
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für den Sport und die Arbeit in einer sportlichen Umgebung. Sprich darüber, warum du dich für Sportökonomie interessierst und wie du deine Leidenschaft in die Praxis umsetzen möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da der Umgang mit Gästen und die Zusammenarbeit im Team wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen freundlichen Umgang mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit bleiben kannst.
✨Verstehe die Sicherheitsaspekte
Informiere dich über die Sicherheitschecks, die in Trampolinhallen durchgeführt werden müssen. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung ernst nimmst und bereit bist, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind. Du kannst Beispiele nennen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du die vereinbarten Arbeitszeiten einhalten kannst.